Duisburg: Mit Pfandflaschen gegen die Finanznot

Written By limadu on Selasa, 27 November 2012 | 22.25

Abbrechen

Dem MSV fehlen offenbar fünf bis sechs Millionen Euro. Klub-Ikone Dietz schlägt Alarm, die Fans sind "Retter aus Leidenschaft".

Duisburg/Köln - Wenn Fans für die Rettung ihres Klubs Pfandflaschen sammeln, muss die Lage dramatisch sein:

Die Aktion junger MSV-Anhänger nach dem Auswärtsspiel beim FC St. Pauli (1:4) am Sonntag ( Bericht) veranschaulichte erschreckend deutlich die Finanzmisere der insolvenzbedrohten Duisburger. (DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle)

Auch die Klub-Ikone Bernard Dietz schlägt angesichts der akuten Geldnot Alarm.

"Es wäre fatal, wenn das schiefgeht. Ich hoffe, dass wir den Kopf noch aus der Schlinge ziehen können", sagte das Aufsichtsratsmitglied.

"Wir brauchen dringend Geld"

Neue Geldquellen werden überall händeringend gesucht, auf eine Entwarnung hofften die MSV-Fans auch am Dienstag vergeblich.

"Klar ist, dass wir dringend Geld benötigen. Es gibt aber keinen Tag X, kein festes Datum", sagte MSV-Pressesprecher Martin Haltermann.

Zu Medienberichten, wonach der Verein zum Ende des Monats sogar die Spielergehälter nicht mehr bezahlen könne, wollte er sich nicht äußern: "Wir werden keine Wasserstandsmeldungen abgeben."

Spielerverkäufe denkbar

Kurzfristig sollen 2,3 Millionen Euro, bis zum Saisonende ingesamt fünf bis sechs Millionen Euro in der Klubkasse fehlen, um die laufenden Verbindlichkeiten zu decken.

Zahlen wollte der MSV auch am Dienstag nicht nennen, Haltermann bestätigte aber, dass zur Not auch Spielerverkäufe in der Winterpause denkbar seien.

Die Gründe für die akute Schieflage liegen nach dem Misserfolg der vergangenen beiden Spielzeit in den Einbußen im Sponsoring, in den enormen Stadionkosten (4,2 Millionen Euro pro Jahr) sowie den Mindereinnamen aus den Fernsehgeldern nach der anhaltenden sportlichen Talfahrt.

"Alle Reserven aufgebraucht"

Nach nur drei Spieltagen war Oliver Reck als Trainer entlassen worden, bergauf ging es dennoch nicht.

Sport1 Quiz

10 Fragen zur 2. Bundesliga

Duisburg befindet sich nach 15 Spielen mit zwölf Punkten in der Abstiegszone, das Pokal-Aus in der zweiten Runde beim Drittligisten Karlsruher SC schlug zusätzlich ins Kontor.

MSV-Geschäftsführer Roland Kentsch hatte in der Vorwoche bereits Alarm geschlagen:

"Stand jetzt sind alle Reserven, die wir hatten, aufgebraucht. Es ist nach wie vor nicht auszuschließen, dass der professionelle Fußball hier keine Zukunft hat."

Auch noch Verletzungspech

Der ehemalige Vorstands- und Aufsichtsratschef Walter Hellmich hatte sein Angebot, als Investor auszuhelfen, wegen Gegenwinds aus dem Umfeld des Klubs jüngst zurückgezogen.

Dietz gibt die Hoffnung aber noch nicht auf: "Es müssen Geschäftsleute investieren. Die wollen auch Einfluss haben, aber das ist dann auch in Ordnung."

Zu den großen finanziellen Schwierigkeiten gesellt sich bei den Duisburgern vor dem Heimspiel am Mittwoch gegen Union Berlin (ab 17.15 Uhr im LIVE-TICKER) auch noch fortwährendes Verletzungspech.

Bei der Niederlage beim FC St. Pauli zog sich der Brasilianer Antonio da Silva einen Muskelfaserriss im linken Oberschenkel zu und muss mehrere Wochen pausieren, insgesamt fehlen Coach Kosta Runjaic damit zehn Spieler.

Die Rekordtrainer der 2. Bundesliga

Platz 19

Volker Finke (195 Spiele)

Platz 17

Willi Reimann (198 Spiele)

Platz 17

Jürgen Gelsdorf (198 Spiele)

Platz 16

Uwe Rapolder (225 Spiele)

Platz 15

Paul Linz (231 Spiele)

Platz 14

Klaus Schlappner (232 Spiele)

Platz 13

Fritz Fuchs (234 Spiele)

Platz 12

Wolfgang Frank (237 Spiele)

Platz 11

Gerd Schädlich (238 Spiele)

Platz 10

Lorenz-Günther Köstner (241 Spiele)

Platz 9

Gerd Roggensack (244 Spiele)

Platz 8

Werner Fuchs (262 Spiele)

Platz 7

Peter Neururer (265 Spiele)

Platz 6

Aleksandar Ristic (279 Spiele)

Platz 5

Jörg Berger (291 Spiele)

Platz 4

Eckhard Krautzun (298 Spiele)

Platz 3

Hannes Linßen (323 Spiele)

Platz 2

Horst Ehrmantraut (328 Spiele)

Platz 1

Benno Möhlmann (348 Spiele)

"Retter aus Leidenschaft"

Die MSV-Fans weiten indes angesichts der dramatischen Lage ihr Engagement aus.

Mit der Aktion unter dem Namen "Retter aus Leidenschaft" haben die Anhänger für den 14. Dezember eine Party organisiert, deren Eintrittsgelder dem Klub als Spenden zugute kommen sollen.

Auch Rettungs-T-Shirts sind bereits in Arbeit. "Wir freuen uns über jeden, der etwas tun will. Jedes Bausteinchen wird uns hoffentlich weiterhelfen", sagte Haltermann.

Offen bleibt aber, ob für den MSV Mitte Dezember nicht vielleicht schon jede Hilfe zu spät kommt.


Anda sedang membaca artikel tentang

Duisburg: Mit Pfandflaschen gegen die Finanznot

Dengan url

http://seputaripad.blogspot.com/2012/11/duisburg-mit-pfandflaschen-gegen-die.html

Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya

Duisburg: Mit Pfandflaschen gegen die Finanznot

namun jangan lupa untuk meletakkan link

Duisburg: Mit Pfandflaschen gegen die Finanznot

sebagai sumbernya

0 komentar:

Posting Komentar

techieblogger.com Techie Blogger Techie Blogger