Früh drauf und Pepe locken

Written By limadu on Selasa, 06 November 2012 | 22.25

Abbrechen

Real-Experte Bodo Illgner erklärt bei SPORT1, wie Borussia Dortmund mit Mut auch in Madrid gegen Real bestehen kann.

Aus Madrid berichtet Matthias Becker

Madrid - Einen kleinen Erfolg kann Borussia Dortmund schon am Morgen vor dem Spiel bei Real Madrid (ab 20.15 Uhr im LIVE-TICKER) verbuchen.

Der BVB hat das fast Unmögliche geschafft und Cristiano Ronaldo von der Titelseite des Real-Hausblatts "Marca" bis auf Seite 8 verdrängt.

Erst dort darf der portugiesische Glamour-Boy erklären, dass er bei der Weltfußballer-Wahl für sich selbst stimmen würde - wenn er denn könnte.

Normalerweise ist der mit heiligem Ernst ausgefochtene Zweikampf zwischen Ronaldo und Lionel Messi um den Goldenen Ball, der sich erst Anfang Januar entscheidet, fest gesetzt als Top-Thema.

Hinspiel bringt neue Ausgangssituation

Am Tag des Wiedersehens mit der aufmüpfigen Borussia konzentriert sich Madrid aber dann ausnahmsweise doch mal auf den Gegner, der den "Königlichen" vor zwei Wochen eine empfindliche 1:2-Niederlage beigebracht hat. ( DATENCENTER: Champions League)

"Durch die Niederlage in Dortmund ist die Ausgangssituation für Real ein bisschen schwieriger geworden. Deshalb muss man jetzt seine Heimspiele gewinnen", erklärt Spanien-Experte Bodo Illgner im Gespräch mit SPORT1: "Denn das große Ziel bleibt, den zehnten Europapokal zu gewinnen."

Die "deutsche Invasion"

Um dieses Ziel nicht frühzeitig aus den Augen zu verlieren, darf sich Real keinen weiteren Ausrutscher erlauben.

Zum "Finale der Champions" erhebt die "Marca" die Partie gegen den BVB deshalb schon, die "AS" warnt vor der "deutschen Invasion".

Damit sind zwar vordergründig die knapp 10.000 mitgereisten Dortmunder Fans gemeint. Das Bild lässt sich aber auch auf den Rasen übertragen.

Hohes Verteidigen als Schlüssel

Denn dort hat der Deutsche Meister im Hinspiel bereits gezeigt, wie Real zu knacken ist.

Die personellen Ausfälle auf den Außenverteidiger-Positionen habe die Borussia in Dortmund "überragend ausgenutzt", lobt Illgner: "Gerade die linke Abwehrseite von Real mit Essien auf der ungewohnten Position war der Schlüssel."

Özil hofft auf Heimvorteil

Zwar verteidigt dort mit Alvaro Arbeloa wieder ein Fachmann. Die Grundausrichtung des hohen Verteidigens und Fehlerprovozierens würde Ex-Real-Keeper Illgner dem BVB aber auch in Madrid ans Herz legen.

"Das ist grundsätzlich ein probates Mittel gegen Real Madrid. Sie haben überragende Offensivspieler und sind enorm gefährlich, wenn der Ball einmal vorne ist", sagt er. "Die Schwachpunkte liegen in der Spieleröffnung der Defensive."

Sport1 Quiz

10 Fragen zur Champions League

Mourinho will Lücken vermeiden

Vor allem Innenverteidiger Pepe sei ein Kandidat, der sich immer mal wieder aus dem Abwehrverbund herauslocken lasse – eine Lücke in der die flinken Dortmunder wie Mario Götze und Marco Reus dann hineinstoßen könnten ( BERICHT: Schwarz-Gelbes Carbon-Puzzle).

Exemplarisch zu sehen war genau dieser Schwachpunkt schon beim Treffer zum 1:0 in Dortmund, als ein Fehlpass von Pepe in der Vorwärtsbewegung den Raum für Torschütze Robert Lewandowski eröffnete.

Im Umschaltspiel nach vorne in der Zentrale keine Lücken entstehen zu lassen, diese Lektion versuchte Real-Coach Jose Mourinho deshalb, seinen Mannen einzuimpfen.

Alonso als Hoffnungsträger

Denn die Dortmunder Stärke im Gegenpressing nach Ballverlust und bei den schnellen Kontern hat sich längst bis nach Madrid herumgesprochen.

Umso glücklicher sind die Fans der Madrilenen, dass der zuletzt in der Liga gesperrte Xabi Alonso als Ordnungshüter ins defensive Mittelfeld zurückkehrt. An seiner Seite wird in Vertretung Sami Khediras (Muskelverletzung) Michael Essien auflaufen, so der angeschlagene Ghanaer sich rechtzeitig fit meldet.

Die andere Option, Luka Modric, will Mourinho einem Bericht von "El Pais" zufolge nur zur Not ziehen. Die defensiven Defizite des Kroaten seien dem Coach wegen der Dortmunder Konterstärke zu gefährlich.

Richtungsweisende Partie

Auch das ist ein Kompliment für den BVB, zeigt aber nur, unter welchem Druck Real vor der Partie steht.

Alle Champions-League-Gewinner

1992/93

Olympique Marseille (1:0 gegen AC Mailand)

1993/94

AC Mailand (4:0 gegen FC Barcelona)

1994/95

Ajax Amsterdam (1:0 gegen AC Mailand)

1995/96

Juventus Turin (1:1, 4:2 n.E. gegen Ajax Amsterdam)

1996/97

Borussia Dortmund (3:1 gegen Juventus Turin)

1997/98

Real Madrid (1:0 gegen Juventus Turin)

1998/99

Manchester United (2:1 gegen Bayern München)

1999/2000

Real Madrid (3:0 gegen FC Valencia)

2000/01

Bayern München (1:1, 5:4 n.E. gegen FC Valencia)

2001/02

Real Madrid (2:1 gegen Bayer Leverkusen)

2002/03

AC Mailand (0:0, 3:2 n.E. gegen Juventus Turin)

2003/04

FC Porto (3:0 gegen AS Monaco)

2004/05

FC Liverpool (3:3, 3:2 n.E. gegen AC Mailand)

2005/06

FC Barcelona (2:1 gegen FC Arsenal)

2006/07

AC Mailand (2:1 gegen FC Liverpool)

2007/08

Manchester United (1:1, 6:5 n.E. gegen FC Chelsea)

2008/09

FC Barcelona (2:0 gegen Manchester United)

2009/2010

Inter Mailand (2:0 gegen Bayern München)

2010/11

FC Barcelona (3:1 gegen Manchester United)

"Madrid muss in den kommenden Wochen beweisen, dass sie die Ausfälle kompensieren können und nicht von der Spur abkommen. Da ist das Spiel am Dienstag richtungsweisend", erklärt Bodo Illgner SPORT1.

"Schmeißt die Tore um!"

Er stand im Tor, als Real 1998 den damals siebten Landesmeister-Titel gewann – nach dem berühmten Torsturz von Madrid im Halbfinale gegen Dortmund.

"Das war natürlich ein unheimlich langer Abend" erinnert sich Illgner: "Ich hatte aber ein gutes Gefühl, denn die Spanier sind ja ein spätes Volk, Deshalb habe ich zu meinen Mitspielern gesagt, dass jede Minute die weiter verstreicht für uns spricht, weil die Deutschen müde werden."

Für den Fall, dass taktisch gegen den BVB gar nichts mehr hilft, rät die "Marca" auf ihrer Titelseite deshalb vorsorglich: "Schmeißt die Tore um!"

Die voraussichtlichen Aufstellungen

Madrid: Casillas - Ramos, Albiol, Pepe, Arbeloa - Alonso, Modric (Essien) - Di Maria, Özil, Ronaldo – Higuain

Dortmund: Weidenfeller - Piszczek, Subotic, Hummels, Schmelzer - Gündogan, Kehl (Leitner) - Reus, Götze, Großkreutz - Lewandowski

Schiedsrichter: Cüneyt Cakir (Türkei)


Anda sedang membaca artikel tentang

Früh drauf und Pepe locken

Dengan url

http://seputaripad.blogspot.com/2012/11/frah-drauf-und-pepe-locken.html

Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya

Früh drauf und Pepe locken

namun jangan lupa untuk meletakkan link

Früh drauf und Pepe locken

sebagai sumbernya

0 komentar:

Posting Komentar

techieblogger.com Techie Blogger Techie Blogger