Abbrechen
Borussia Dortmund will bei Ajax Amsterdam ins Achtelfinale einziehen. Für BVB-Präsident Rauball ist das kein Selbstläufer.
Amsterdam - Zwei Matchbälle für Borussia Dortmund:
Doch schon den ersten will der deutsche Meister zum Einzug ins Achtelfinale der Champions League unbedingt verwandeln.
Denn sollte der Double-Gewinner den einen fehlenden Punkt nicht schon am Mittwoch (Mi., ab 20.15 Uhr im LIVE-TICKER) beim niederländischen Rekordtitelträger Ajax Amsterdam holen, drohen vor dem Gruppen-Finale am 4. Dezember gegen Manchester City nervige Rechenspiele und das große Zittern.
Bislang ungeschlagen und mit einer Riesenportion Selbstbewusstsein nach den beiden Duellen mit dem Starensemble von Real Madrid (2:1 und 1:1) werden die Borussen als überraschender Tabellenführer (acht Punkte) zum insgesamt 60. Auftritt in der Königsklasse auflaufen. (DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle)
"Wir werden den Punkt holen, wir haben es in der eigenen Hand", kündigte Nationalspieler Mats Hummels an, der jedoch auch weiß: Für Ajax (vier Zähler) geht es um die letzte Chance fürs Überwintern in der lukrativen Königsklasse.
Rauball warnt
Nicht nur aus diesem Grund warnte BVB-Präsident Reinhard Rauball.
Denn sollten seine Schwarz-Gelben verlieren und Manchester gleichzeitig sein Heimspiel gegen Madrid gewinnen, wäre im "Endspiel" gegen den englischen Champion im ungünstigsten Fall sogar noch der Sturz auf Platz vier möglich.
Als "trügerisch und gefährlich" bezeichnete Liga-Präsident Rauball deshalb die Situation in der wohl stärksten wie attraktivsten Gruppe mit vier Meistern und drei ehemaligen Champions-League-Siegern.
"Es kann schnell vorbei sein"
Bei einer Diskussionsrunde der "Ruhr Nachrichten" am Montagabend warnte Borussia-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke vor zu großer Euphorie, nachdem er auf einen möglichen Champions-League-Triumph der Schwarz-Gelben angesprochen wurde:
"Wir sollten uns zunächst auf Ajax konzentrieren. Ich kann verstehen, dass das Feuer lodert. Es lodert auch in mir. Aber in der Champions League kann es schnell vorbei sein."
Sport1 Quiz
10 Fragen zu Borussia Dortmund
Zorc: Kein Selbstläufer
Ähnlich sieht es Michael Zorc.
"Wir haben eine hervorragende Ausgangsposition, aber das Ganze ist kein Selbstläufer", bestätigte auch der Sportdirektor vor dem Hintergrund des schwer erkämpften 1:0 im Hinspiel gegen Ajax im "kicker".
"Fest steht, dass wir eine ähnliche Top-Leistung benötigen wie in den Spielen zuvor, um uns durchzusetzen."
Fest steht auch: Der BVB will nichts mehr anbrennen lassen. Zu den besten 16 Mannschaften in Europas Beletage zählten die Westfalen zuletzt in der Saison 2002/03. Nach der damals ausgespielten Zwischenrunde mussten sie in den UEFA-Cup absteigen und erreichten dort das Finale (2:3 gegen Rotterdam).
Kuba wohl wieder in der Startelf
Zorc ist überzeugt, dass die Mannschaft die Erfahrungen aus der vergangenen Saison mit dem blamablen Aus in der Vorrunde weiter umsetzen wird. Jeder Spieler sei hellwach und fokussiert.
"Dass unsere Mannschaft die Qualität hat, um auch international durchzustarten, da waren wir uns alle sicher", so Zorc.
Zum Glück kann Trainer Jürgen Klopp in der Amsterdam Arena, wo eine Woche zuvor das Nationalteam (mit fünf BVB-Akteuren) 0:0 spielte, seine stärkste Formation aufbieten.
Erneut in der Startelf stehen wird wohl Jakub Blaszczykowski, nachdem er nach fünfwöchiger Verletzungspause am vergangenen Samstag gegen die SpVgg Greuther Fürth (3:1) ein sensationelles Comeback gefeiert hatte.
BVB-Trainer seit 1990
Horst Köppel
27.06.1988 - 30.06.1991
Ottmar Hitzfeld
01.07.1991 - 30.06.1997
Nevio Scala
01.07.1997 - 30.06.1998
Michael Skibbe
01.07.1998 - 04.02.2000
Bernd Krauss
05.02.2000 - 12.04.2000
Udo Lattek
16.04.2000 - 30.06.2000
Matthias Sammer
01.07.2000 - 30.06.2004
Bert van Marwijk
01.07.2004 - 18.12.2006
Jürgen Röber
19.12.2006 - 12.03.2007
Thomas Doll
13.03.2007 - 19.05.2008
Jürgen Klopp
seit 01.07.2008
Babel fällt aus
Größere Sorgen hat Ajax-Coach Frank de Boer, der den verletzten ehemaligen Hoffenheimer Ryan Babel (Schulter ausgekugelt) ersetzen muss.
Dafür soll das erst 18 Jahre alte Supertalent Viktor Fischer in der Champions League debütieren.
"Wir werden für jeden Fall gut vorbereitet sein", verspricht BVB-Coach Klopp.
Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:
Amsterdam: Vermeer - van Rhijn, Alderweireld, Moisander, Blind - Siem de Jong, Poulsen, Schöne - Boerrigter, Eriksen, Fischer
Dortmund: Weidenfeller - Piszczek, Subotic, Hummels, Schmelzer - Bender, Gündogan - Blaszczykowski, Götze, Reus - Lewandowski
Schiedsrichter: Pedro Proenca (Portugal)
Anda sedang membaca artikel tentang
Trotz Matchball: BVB gewarnt nach Amsterdam
Dengan url
http://seputaripad.blogspot.com/2012/11/trotz-matchball-bvb-gewarnt-nach.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Trotz Matchball: BVB gewarnt nach Amsterdam
namun jangan lupa untuk meletakkan link
Trotz Matchball: BVB gewarnt nach Amsterdam
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar