Abbrechen
Gladbachs Luuk de Jong spricht bei SPORT1 über seine Entwicklung, die Europapokalplätze und die schwache Chancenverwertung.
Von Thorsten Langenbahn
Mönchengladbach - Mit der Referenz von 25 Treffern war Luuk de Jong im Sommer von Twente Enschede für die Gladbacher Rekordablöse von zwölf Millionen Euro an den Niederrhein gekommen.
Vier Treffer hat der Stürmer für Borussia Mönchengladbach seitdem erzielt, je zwei in der Bundesliga und Europa League.
In der Hinrunde stoppte den 22-Jährigen nach acht Bundesligaspielen eine Kapselverletzung mit anschließender Knie-Operation.
Der Rückrundenauftakt war für den niederländischen Nationalspieler daher wie ein Neustart, der mit vier Punkten gegen Hoffenheim (0:0) und Düsseldorf (2:1) für die Borussia ordentlich verlief. ( DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle)
Gegen die Fortuna absolvierte de Jong die zweitmeisten Sprints im "Fohlen"-Team, blieb aber in 72 Minuten bis zu seiner Auswechslung für Mike Hanke ohne Torabschluss.
Auch von seinen 14 Pässen kam nur die Hälfte bei den Mitspielern an.
Das wichtigste Zuspiel glückte aber: In der 14. Minute legte de Jong den Ball mustergültig quer auf Patrick Herrmann, der zum 2:0 einschob. Für den Niederländer war es in der Liga die erste Torvorlage für die Borussia.
Im SPORT1-Interview spricht Gladbachs Nummer 9 über die mangelnde Chancenverwertung, seinen nächsten Entwicklungsschritt und den Kampf um die Europapokalplätze.
SPORT1: Herr de Jong, wie wichtig war das 2:1 gegen Düsseldorf, um an den Europapokalplätzen dranzubleiben?
Luuk de Jong: In der Tabelle ist alles sehr eng. Deswegen waren die drei Punkte sehr wichtig. Ich hoffe, dass es so weitergeht. Wir gucken gerne weiter nach oben, aber wenn man zweimal verliert, kann es auch schnell wieder nach unten gehen.
SPORT1: Vier Punkte aus zwei Spielen sind ordentlich. Wie verlief der Rückrundenstart vom Spielerischen gesehen?
de Jong: Gegen Düsseldorf haben wir in der ersten Halbzeit gut kombiniert, auch vorne. Patrick (Herrmann, Anm. d. Red.) und ich spielen immer besser zusammen, das hat man beim zweiten Tor gesehen. In der zweiten Halbzeit war die gesamte Mannschaft nicht konzentriert genug. Ich weiß auch nicht, warum das passiert. Damit können wir noch nicht zufrieden sein. Das müssen wir analysieren und darüber reden.
Sport1 Quiz
10 Fragen zu Borussia Mönchengladbach
SPORT1: Warum war es am Ende so ein Zittersieg?
de Jong: Wir waren die ersten 20 Minuten stark und haben mit viel Pressing gut nach vorne verteidigt. Aber danach haben wir Düsseldorf mehr Räume gegeben. Nach der Halbzeit wollten wir wieder gut anfangen, aber bekommen nach fünf Minuten das 1:2. Unsere Möglichkeiten, das dritte Tor zu machen, haben wir nicht genutzt, weshalb es die ganze Zeit sehr eng geblieben ist.
SPORT1: Ist Borussia zurzeit nicht effektiv genug in der Chancenverwertung?
de Jong: Wir hatten große Möglichkeiten durch Tolga (Cigerci, Anm. d. Red.) oder Juan (Arango). Wenn wir da das dritte Tor machen, kommt Düsseldorf nicht mehr zurück. Aber das haben wir nicht geschafft, aber am Ende zählen nur die drei Punkte.
SPORT1: In der vergangenen Saison haben Sie für Twente Enschede 25 Tore erzielt, in dieser Spielzeit erst zwei. Wie schwierig ist die Situation für Sie?
de Jong: In der Bundesliga herrscht ein anderes Niveau als in Holland. Ich hoffe, jedes Spiel für die Mannschaft wichtig zu sein, entweder so wie gegen Düsseldorf mit der Torvorlage oder auch, indem ich selber treffe. Aber mir ist immer egal, wer die Tore schießt. Wichtig ist, dass wir mit dem Team eine gute Leistung bringen.
SPORT1: Sie sind inzwischen seit sieben Monaten bei Mönchengladbach. Haben Sie Ihren Schritt schon mal bereut?
Mönchengladbach-Trainer
Hennes Weisweiler
01.07.1965 - 30.06.1975
Udo Lattek
01.07.1975 - 30.06.1979
Jupp Heynckes
01.07.1979 - 30.06.1987
Wolf Werner
01.07.1987 - 21.11.1989
Gerd vom Bruch
22.11.1989 - 25.09.1991
Bernd Krauss
25.09.1991 - 07.10.1991
Jürgen Gelsdorf
07.10.1991 - 05.11.1992
Bernd Krauss
06.11.1992 - 07.12.1996
Hans Bongartz
19.12.1996 - 29.11.1997
Norbert Meier
01.12.1997 - 01.04.1998
Friedel Rausch
01.04.1998 - 10.11.1998
Rainer Bonhof
10.11.1998 - 30.08.1999
Hans Meyer
07.09.1999 - 01.03.2003
Ewald Lienen
01.03.2003 - 21.09.2003
Holger Fach
21.09.2003 - 27.10.2004
Horst Köppel
27.10.2004 - 03.11.2004
Dick Advocaat
02.11.2004 - 18.04.2005
Horst Köppel
18.04.2005 - 30.06.2006
Jupp Heynckes
01.07.2006 - 31.01.2007
Jos Luhukay
31.01.2007 - 05.10.2008
Christian Ziege
05.10.2008 - 18.10.2008
Hans Meyer
18.10.2008 - 30.06.2009
Michael Frontzeck
01.07.2009 - 13.02.2011
Lucien Favre
14.02.2011 - heute
de Jong: Nein. Ich freue mich jeden Tag, dass ich hier bin. Das ist für mich ein guter nächster Schritt. Ich kann mich hier als Spieler sehr gut entwickeln. Jedes Spiel ist schwer, aber das ist für mich auch gut, um zu lernen.
SPORT1: Das nächste schwere Spiel steht am Sonntag in Nürnberg an. Was ist dort möglich?
de Jong: Natürlich hoffen wir, gegen Nürnberg zu gewinnen. Aber dann müssen wir über 90 Minuten so spielen wie zu Beginn gegen Düsseldorf. Wir müssen mit der ganzen Mannschaft schon vorne pressen, und auch wenn wir den Ball verlieren, müssen wir direkt wieder ins Pressing gehen.
Anda sedang membaca artikel tentang
De Jong: Die Lernphase geht weiter
Dengan url
http://seputaripad.blogspot.com/2013/01/de-jong-die-lernphase-geht-weiter.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
De Jong: Die Lernphase geht weiter
namun jangan lupa untuk meletakkan link
De Jong: Die Lernphase geht weiter
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar