Sahin findet beim BVB sein Lachen wieder

Written By limadu on Kamis, 31 Januari 2013 | 22.25

Abbrechen

Rückkehrer Nuri Sahi lobt bei SPORT1 den intelligenten Fußball des BVB. Rivale Gündogan schlug er 2011 selbst als Nachfolger vor.

Von Thorsten Langenbahn

Dortmund - Er war der Junge, der sein Lachen verlor: Bei Real Madrid und beim FC Liverpool wurde Nuri Sahin nicht froh.

Bei Borussia Dortmund ist der 24-Jährige innerhalb kürzester Zeit wieder zum Strahlemann geworden.

"Ich bin wieder glücklich. Das sehe ich im Gesicht meiner Frau, bei meiner Mama und auch bei mir sieht man das. Ich bin froh, wieder zu Hause zu sein", sagt der Deutsch-Türke aus Lüdenscheid. ( DATENCENTER: Die Bundesliga)

Fürs Rundumglücklich-Gefühl fehlt jetzt nur noch, auf dem Platz wieder zum strategisch wichtigen Sechser zu werden. Nicht gerade einfach in einer Mannschaft, die sich nach seinem Weggang 2011 kontinuierlich weiterentwickelt hat.

"Nicht nur älter, sondern auch besser"

"Die Jungs sind nicht nur alle anderthalb Jahre älter, sondern auch immer besser geworden", sagte Sahin nach seinem Heim-Comeback gegen Nürnberg auf SPORT1-Nachfrage.

Die positiven und negativen Erfahrung in der Champions League hätten das Team weitergebracht. In der Vorrunde ließen sie zuletzt Real Madrid, Ajax Amsterdam und Manchester City hinter sich.

"Dass sie in so einer Gruppe so durchmarschiert sind, das zeigt den Lerneffekt dieser Mannschaft. Die Mannschaft ist noch besser geworden", so Sahin weiter zu SPORT1.

Das BVB-Spiel 2013 sei "intelligenter" als noch vor zwei Jahren. "Früher haben wir immer Vollgas gespielt. Jetzt spielen wir auch Vollgas, aber nehmen ab und zu mal das Tempo raus", sagt Sahin.

Auch in Leverkusen nur auf der Bank

So glücklich der Rückkehrer über die spielerische Entwicklung der Schwarzgelben ist, so schwierig macht es die Situation für ihn selbst.

Sogar ein erwiesener Weltklassespieler wie Sahin muss sich beim Doublegewinner erst einmal wieder hinten anstellen.

Die Siegwette: Reus fordert Schürrle

Nach seinen zwei Kurzeinsätzen gegen Bremen und Nürnberg wird er auch am Sonntag im Spitzenspiel bei Bayer Leverkusen zunächst nur auf der Bank sitzen.

Für Trainer Jürgen Klopp gibt es nach dem Rückrundenstart mit sechs Punkten und acht zu null Toren keinen Grund, das Sechser-Duo aus Kapitän Sebastian Kehl und Ilkay Gündogan auseinander zu reißen.

Gündogan mit Topwerten

Vor allem Gündogan, einst als Sahin-Nachfolger vom 1. FC Nürnberg verpflichtet, spielt bislang eine Saison auf konstant hohem Niveau.

147 Ballkontakte hatte der 22-Jährige im Spiel gegen seinen Ex-Klub – mehr als jeder andere Bundesligaspieler in dieser Saison.

Im Schnitt war er alle 36 Sekunden am Ball, zudem kamen 93 Prozent seiner 126 Pässe beim Mitspieler an – Topwerte für den deutschen Nationalspieler.

Dass der Hype um Sahins Verpflichtung die Mannschaft auf dem Platz noch zusätzlich angetrieben habe, davon will Gündogan nichts wissen.

Lob für den Rivalen

"Es ist nicht so, dass wir uns daran messen müssen, ob irgendein Spieler gerade hochgejubelt wird oder nicht", sagte er zu SPORT1.

Stattdessen lobt Gündogan den neuen Rivalen: "Wir wissen, was wir an ihm haben, sowohl sportlich als auch charakterlich. Dass er uns weiterhelfen wird, davon sind wir überzeugt."

Natürlich sei der Konkurrenzkampf im defensiven Mittelfeld jetzt noch größer, "aber das spornt jeden an, noch mehr Gas zu geben", sagt Gündogan selbstbewusst.

Sahin machte sich 2011 für Gündogan stark

Trotz aller Rivalität ist die gegenseitige Wertschätzung der beiden Brüder im Geiste mit türkischen Wurzeln hoch.

Sport1 Quiz

10 Fragen zu Borussia Dortmund

Sahin machte sich sogar einst für Gündogan als dessen Nachfolger stark.

"Als 2011 mein Weggang aus Dortmund feststand, hat mich Michael Zorc gefragt, wen man für meine Position holen könnte. Ich habe ihm zwei, drei Namen genannt, darunter war auch der von Ilkay", sagte Sahin den Dortmunder "Ruhr Nachrichten".

Nun kämpft er gegen ebendiesen um einen Platz im Team.

"Mit Illy wird es nie ein Problem geben"

Dass sie es auch zusammen können, bewiesen die beiden bereits gegen Nürnberg und im Testspiel gegen den 1. FC Köln.

Gündogan gibt den offensiveren Part der beiden Sechser, spielt dann eher auf der Zehn. Sahin holt sich die Bälle weiter hinten und initiiert den Spielaufbau aus der Tiefe, gleichzeitig ist er die defensive Absicherung im Zentrum.

"Der Trainer weiß, dass es auch mit uns beiden im Mittelfeld funktionieren würde. So oder so, es wird mit Illy nie ein Problem geben", sagt Sahin.

Klopp: "Ein dominanter Spieler"

Die ersten 90 Minuten in Köln waren für ihn der Anfang auf seinem Weg zurück in die Zukunft.

Dass der Testkick beim Zweitligisten mit 0:1 verloren ging - geschenkt. Was zählte, war die Spielpraxis nach anderthalb Jahren ohne ein Pflichtspiel über die gesamte Spieldauer.

"Jeder, der sich noch an ihn erinnern kann, weiß, was er hier für ein dominanter Spieler gewesen ist. Das Ganze muss erst noch ein bisschen vom Kopf in den Magen sacken, dass er wieder mehr aus dem Bauch raus spielt", sagt Coach Klopp.

Torschützenkönige der letzten Jahre

2011/2012

Klaas-Jan Huntelaar (Schalke 04) : 29 Tore (Stand: August 2012)

2010/2011

Mario Gomez (FC Bayern München): 28 Tore

2009/2010

Edin Dzeko (VfL Wolfsburg): 22 Tore

2008/2009

Grafite (VfL Wolfsburg): 28 Tore

2007/08

Luca Toni (FC Bayern): 24 Tore

2006/07

Theofanis Gekas (VfL Bochum): 20 Tore

2005/06

Miroslav Klose (Werder Bremen): 25 Tore

2004/05

Marek Mintal (1. FC Nürnberg): 24 Tore

2003/04

Ailton (Werder Bremen): 28 Tore

2002/2003

Thomas Christiansen (VfL Bochum): 21 Tore Giovane Elber (FC Bayern München): 21 Tore

2001/2002

Amoroso (Borussia Dortmund): 18 Tore Martin Max (TSV 1860 München): 18 Tore

2000/2001

Sergej Barbarez (HSV): 22 Tore Ebbe Sand (Schalke 04): 22 Tore

Wem vergeht das Lachen?

Für Sahin steht fest: "Jetzt bin ich es dem Verein und der Mannschaft schuldig, dass ich wieder meinen Fußball spiele, der mich zu dem gemacht hat, der ich bin."

Der Strahlemann, der beim BVB sein Lachen fand.

Doch bei aller demonstrativen Freude über seine Rückkehr: Sollte sich Sahin irgendwann seinen Stammplatz zurückerkämpfen, wird dem einen oder anderen der fünf Sechser-Kandidaten das Lachen vergehen.


Anda sedang membaca artikel tentang

Sahin findet beim BVB sein Lachen wieder

Dengan url

http://seputaripad.blogspot.com/2013/01/sahin-findet-beim-bvb-sein-lachen-wieder.html

Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya

Sahin findet beim BVB sein Lachen wieder

namun jangan lupa untuk meletakkan link

Sahin findet beim BVB sein Lachen wieder

sebagai sumbernya

0 komentar:

Posting Komentar

techieblogger.com Techie Blogger Techie Blogger