Abbrechen
Vor 19 Jahren ging Barca im Champions-League-Endspiel gegen Milan unter. Sportdirektor Zubizarreta warnt vor einer Wiederholung..
Von Christian Stüwe
München - Der Schmerz sitzt immer noch tief, die eigene Erfahrung rät Andoni Zubizarreta zur Vorsicht.
"Milan ist eine der Mannschaften, die keine Angst vor großen Aufgaben haben", sagt der Sportdirektor des FC Barcelona vor dem Achtelfinal-Hinspiel der Champions League am Mittwoch gegen den AC Mailand (ab 20.15 Uhr im LIVE-TICKER): "Sie wissen, wie man auf Ergebnis spielt."
Oder gar auf Sieg. Wie 1994 im Endspiel der Königsklasse. Zubizarreta stand damals im Barca-Tor. Die Italiener schossen ihm die Bälle um die Ohren, viermal musste der Keeper die Kugel aus dem eigenen Netz holen: 0:4 verlor der große Favorit aus Barcelona. Eine Schmach. Eine Tracht Prügel.
Parallelen zur Vergangenheit
Vor der Neuauflage des Duells sind durchaus gewisse Parallelen zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu erkennen. Erneut gelten die Spanier als übermächtig, spielen mitreißenden Offensivfußball und verfügen über Stars im Zenit ihres Könnens.
Waren es damals Hristo Stoichkov, Romario oder der künftige Bayern-Trainer Pep Guardiola, sind es heute Lionel Messi, Andres Iniesta oder Xavi.
Der Brasilianer Romario hatte es vor dem Finale 1994 auf stattliche 30 Tore in 33 Spielen gebracht. Messi pulverisiert derzeit sämtliche Torrekorde.
In den vergangenen 14 Ligaspielen hat der Argentinier immer getroffen. Am Wochenende erzielte Messi mit einem Doppelpack gegen den FC Granada bereits sein 301. Tor für Barcelona - er ist gerade 25 Jahre alt. In der laufenden Saison der Primera Divison erzielte Messi schon 37 Treffer in bisher 24 Einsätzen.
Berlusconi: Manndeckung für Messi
Kein Wunder, dass selbst Milan-Präsident Silvio Berlusconi seinen Wahlkampf für einen Moment ruhen lässt, um Trainer Massimiliano Allegri taktische Tipps mit auf den Weg zu geben.
Sport1 Quiz
10 Fragen zur Champions League
Messi müsse in Manndeckung genommen werden, ließ der 76 Jahre alte Klubboss verlauten ( Bericht).
Dies scheint Berlusconi für den Moment sogar wichtiger als das Ringen um das höchste politische Amt Italiens.
Allerdings ist der Rat des Klubchefs dann vielleicht doch etwas zu kurz gedacht. Schließlich ist bei Barca keineswegs nur Messi gefährlich. Mit Spielern wie Iniesta, Xavi, Cesc Fabregas, Sergio Busquets und Pedro ist man glänzend besetzt.
Allegri: Kein Ballbesitz überlassen
"Wir spielen gegen die beste Mannschaft der Welt und müssen ihnen das Leben so schwer wie möglich machen", sagte Allegri: "Es geht für uns darum, ihnen nicht zu viel Ballbesitz zu überlassen, denn sie haben Offensivspieler, die eine Menge Schaden anrichten können."
Milan befindet sich in der Liga im Aufwärtstrend und hat sich in der Serie A nach sechs Spielen ohne Niederlage auf den dritten Tabellenplatz vorgearbeitet.
Besonders Riccardo Montolivo ist einer der Spieler, der im Mittelfeld die Kreise von Messi und Co. stören soll.
Milan hochmotiviert
"Wir wissen, dass es gegen Barcelona schwer wird, aber genau auf solche Spiele wartet man", sagt der 28-Jährige und will seine hervorragender Form auch in der Champions League bestätigen.
Alle Champions-League-Gewinner
1992/93
Olympique Marseille (1:0 gegen AC Mailand)
1993/94
AC Mailand (4:0 gegen FC Barcelona)
1994/95
Ajax Amsterdam (1:0 gegen AC Mailand)
1995/96
Juventus Turin (1:1, 4:2 n.E. gegen Ajax Amsterdam)
1996/97
Borussia Dortmund (3:1 gegen Juventus Turin)
1997/98
Real Madrid (1:0 gegen Juventus Turin)
1998/99
Manchester United (2:1 gegen Bayern München)
1999/2000
Real Madrid (3:0 gegen FC Valencia)
2000/01
Bayern München (1:1, 5:4 n.E. gegen FC Valencia)
2001/02
Real Madrid (2:1 gegen Bayer Leverkusen)
2002/03
AC Mailand (0:0, 3:2 n.E. gegen Juventus Turin)
2003/04
FC Porto (3:0 gegen AS Monaco)
2004/05
FC Liverpool (3:3, 3:2 n.E. gegen AC Mailand)
2005/06
FC Barcelona (2:1 gegen FC Arsenal)
2006/07
AC Mailand (2:1 gegen FC Liverpool)
2007/08
Manchester United (1:1, 6:5 n.E. gegen FC Chelsea)
2008/09
FC Barcelona (2:0 gegen Manchester United)
2009/2010
Inter Mailand (2:0 gegen Bayern München)
2010/11
FC Barcelona (3:1 gegen Manchester United)
2011/2012
FC Chelsea (5:4 n.E. gegen Bayern München)
"Wir stehen vor einer schwierigen und fordernden Aufgabe", meint Zubizarreta und scheint sein Team mit der Warnung schon erreicht zu haben.
"Alles kann in den zwei Spielen passieren", sagt Pedro vor der Partie in Mailand: "Wir müssen uns konzentrieren und sehr wachsam in der Abwehr sein." Es gilt, eine weitere schmerzhafte Erinnerung zu vermeiden.
Die voraussichtlichen Aufstellungen:
Mailand: Abbiati - Abate, Zapata, Mexes, de Sciglio - Nocerino, Montolivo, Ambrosini - Boateng, Pazzini, El Shaarawy
Barcelona: Valdes - Dani Alves, Pique, Puyol, Jordi Alba - Fabregas, Busquets, Xavi - Pedro, Messi, Iniesta
Schiedsrichter: Craig Thomson (Schottland)
Anda sedang membaca artikel tentang
Barca: Eine Tracht Prügel als Warnung
Dengan url
http://seputaripad.blogspot.com/2013/02/barca-eine-tracht-pragel-als-warnung.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Barca: Eine Tracht Prügel als Warnung
namun jangan lupa untuk meletakkan link
Barca: Eine Tracht Prügel als Warnung
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar