Bobic gegen Hundt: "Darf keinen Alleingang geben"

Written By limadu on Sabtu, 13 April 2013 | 22.25

Abbrechen

Nach dem Rücktritt von Präsident Mäuser übernimmt Bobic mehr Verantwortung. Als Sport-Vorstand plant er für die nächste Saison.

Stuttgart - Noch läuft die Saison - und noch hat der VfB Stuttgart sogar die Chance auf einen Titel.

Doch schon jetzt laufen bei den Schwaben nach unruhigen Monaten die Planungen für das kommende Spieljahr auf Hochtouren.

Mittendrin: Fredi Bobic.

Der bisherige Manager ist nach dem angekündigten Rücktritt von Präsident Gerd E. Mäuser und seinem Aufstieg zum Sport-Vorstand der neue starke Mann beim VfB.

Bobic will den Neuanfang

Für den 41-Jährigen gilt es nun, nicht nur sportlich die Weichen zu stellen.

Bobic will vor allem die vielen Gräben zuschütten, die sich in den letzten Monaten aufgetan und den Verein schwer belastet hatten.

Der VfB dürfe "nicht weiter beschädigt werden", machte er vor dem Bundesliga-Heimspiel der Stuttgarter am Sonntag (ab 15.15 Uhr im LIVE-TICKER) gegen Borussia Mönchengladbach deutlich.

Es biete sich für den VfB in der Ära nach Mäuser "eine Riesenchance für einen Neuanfang".

Ende der Alleingänge

Auf diesem Weg scheut Bobic wie schon als ehemaliger Stürmer keine Konfrontation - auch nicht mit Aufsichtsratschef Dieter Hundt, der den umstrittenen Mäuser bei der Wahl vor zwei Jahren gegen alle Widerstände durchgedrückt hatte.

"Alle müssen hinter der Person stehen. Es darf keinen Alleingang geben. Es muss eine Entscheidung von allen sein", sagte Bobic bestimmt.

Er habe Hundt in einem "sehr positiven Gespräch" bereits mitgeteilt, "dass man auch die anderen hören muss".

Präsident gesucht

Die Neuwahl des Präsidenten erfolgt auf einer ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins am 22. Juli.

Bis dahin hofft Bobic, dass der VfB die Amtszeit von Mäuser "sauber und respektvoll zu Ende bringt".

Die Suche nach einem Nachfolger gestaltet sich aber äußerst schwierig.

Ex-Präsident Erwin Staudt hatte bereits abgewunken, auch die Kandidaten Wolfgang Kuhn, Hermann Ohlicher und Dieter Hoeneß stehen einem Bericht der "Stuttgarter Nachrichten" zufolge nicht zur Verfügung.

Doch egal wer es letztendlich macht, Bobic hat schon klare Vorstellungen vom neuen Präsidenten:

"Die Person muss zum VfB passen, gut vernetzt sein und Ruhe in den Verein bringen."

Sport1 Quiz

Zehn Fragen zum VfB Stuttgart

Letzte Hoffnung DFB-Pokal

Ruhe, die es zuletzt nicht gab, nachdem der VfB auch sportlich nicht zu überzeugen wusste.

In der Europa League scheiterten die Schwaben im Achtelfinale an Lazio Rom, in der Liga sind sie graues Mittelmaß.

Bleibt noch der DFB-Pokal, in dem der VfB am Mittwoch (ab 20 Uhr im LIVE-TICKER) im Halbfinale den SC Freiburg erwartet.

Mit dem Einzug ins Finale würden sich die Schwaben sogar erneut für das internationale Geschäft qualifizieren, sollte Bayern München das zweite Halbfinale gegen Wolfsburg für sich entscheiden. ( DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle)

Kampf um das liebe Geld

Schon jetzt steht fest, dass unter Bobic der strikte Sparkurs der Schwaben etwas gelockert wird. Es werde nun an ihm liegen, "dass wir in der neuen Saison mehr Quantität und Qualität haben", unterstrich Bobic.

Er werde zwar keine Dinge machen, "die den Verein an die Wand fahren", aber der VfB könne künftig "einige Sachen schneller vorantreiben".

Um künftig mehr Mittel zur Verfügung zu haben, werde es im Ringen mit seinem für die Finanzen zuständigen Vorstandspartner Ulrich Ruf "auch einmal knirschen und rauchen".

Kader-Sorgen haben sich bestätigt

Die Stuttgarter hatten vor der laufenden Saison nur 300.000 Euro für neue Spieler ausgegeben, die niedrigste Summe aller Bundesligisten, und sie mussten zuletzt der Dreifachbelastung mit Liga, Pokal und Europa League Tribut zollen.

Bobic dazu: "Die Saison hat gezeigt, was wir im Sommer befürchtet hatten."

Veh gegen Heimatverein

Im zweiten Sonntagsspiel (ab 17.15 Uhr im LIVE-TICKER) trifft Armin Veh auf seinen Heimatverein FC Augsburg, bei dem seine Spielerkarriere 1978 begonnen hat.

Bis heute ist er Vereins-Mitglied und weiß um die Qualitäten des Gegners:

Zehn Fakten zum VfB Stuttgart

Fünfmal Deutscher Meister

Vor der letzten Meisterschaft im Jahr 2007 holten die Schwaben auch 1950, 1952, 1984 und 1992 die Schale.

Rekordsieg

Höchste Siege in der Liga: dreimal 7:0, zuletzt gegen Mönchengladbach am 4. Spieltag der Saison 10/11.

Gründung

Der "Fußballverein 1893 Stuttgart" und der "Kronen-Club Cannstatt" vereinigen sich am 12. April 1912 zum "Verein für Bewegungsspiele 1893 e. V. Stuttgart". Das noch heute gültige Vereinslogo entsteht.

Sachverstand von der Insel

Der VfB verpflichtet 1924 mit dem Engländer Tom Hanney seinen ersten hauptamtlichen Fußball-Trainer. Er wechselt von Manchester City an den Neckar.

Erste Meisterschaft

1950: Durch einen 2:1-Endspielsieg über die Offenbacher Kickers wird der VfB Deutscher Fußballmeister. Vor 96.000 Zuschauern im Berliner Olympiastadion erzielen Läpple und Bühler die Tore.

Fußball-Zwerg

Der VfB hat den kleinsten Spieler der BL-Saison 10/11 in seinen Reihen: Der ivorische Nationalspieler Arthur Boka misst gerade einmal 1,66 Meter.

Rekordspieler

Die meisten Spiele (338) im Trikot der Schwaben bestritt Karl Allgöwer, genannt "Wasen-Karle". Er wechselte 1980 vom Lokalrivalen Stuttgarter Kickers.

Erfolgreichste Knipser

Die Bundesliga-Torschützenkönige in der Stuttgart-Historie (Tore): 1988 Jürgen Klinsmann (19), 1992 Fritz Walter (22), 1996 Fredi Bobic (17).

Pokalsieger

Im DFB-Pokal ist der VfB dreimal erfolgreich: 1954, 1958 und zuletzt 1997.

Mehr Platz im Stadion

Im Spät-Sommer 2011 soll der Stadion-Umbau fertig sein. Rund 60.000 Zuschauer werden dann Platz finden. Dafür musste die Laufbahn dran glauben.

"Augsburg ist eine ziemlich robuste Mannschaft, die körperlich sehr präsent ist aber auch guten Fußball spielt."

Für die Augsburger geht es im Duell der beiden Aufsteiger um überlebenswichtige Punkte, die Eintracht hingegen befindet sich noch im Rennen um die internationalen Plätze.

So sieht es auch Veh: " Wenn wir das Spiel gewinnen sollten, haben wir große Chancen oben dran zu bleiben."

Die voraussichtlichen Aufstellungen zum 29. Spieltag:


Anda sedang membaca artikel tentang

Bobic gegen Hundt: "Darf keinen Alleingang geben"

Dengan url

http://seputaripad.blogspot.com/2013/04/bobic-gegen-hundt-keinen-alleingang.html

Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya

Bobic gegen Hundt: "Darf keinen Alleingang geben"

namun jangan lupa untuk meletakkan link

Bobic gegen Hundt: "Darf keinen Alleingang geben"

sebagai sumbernya

0 komentar:

Posting Komentar

techieblogger.com Techie Blogger Techie Blogger