Abbrechen
Der HSV-Trainer nimmt sich vor dem Nord-Duell mit Wolfsburg Real Madrid als Vorbild. Augsburg winkt der Sprung auf Platz 15.
München/Hamburg - Wenn der Hamburger SV am Sonntag im ersten von "drei Endspielen" um Europa kämpft, erwartet Trainer Thorsten Fink eine "königliche" Vorstellung.
"Ich will das Gleiche sehen wie bei Real gegen Dortmund. Real hat gekratzt und gebissen und man hat ihnen angesehen, dass sie dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten", sagte Fink vor dem Duell mit dem VfL Wolfsburg am Sonntag (ab 17.15 Uhr im LIVE-TICKER).
Den absoluten Willen und die Leidenschaft hatte er bei der 1: 4-Niederlage am vergangenen Wochenende auf Schalke vermisst.
Doch Fink schaut nach vorne: "Wir haben drei Spiele vor Schluss einen Punkt Rückstand auf Platz sechs - natürlich wollen wir nach Europa. Jetzt können wir das auch in den Mund nehmen." ( DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle)
So offen hatte der 45-Jährige das Ziel zuvor noch nicht ausgegeben.
Nur noch "Endspiele"
Die Partie gegen Wolfsburg und auch die verbleibenden beiden Spiele gegen Hoffenheim und Leverkusen besitzen Endspiel-Charakter für die Norddeutschen.
Nach dem Rückschlag in der Vorwoche zählen für den HSV nur noch Siege.
Sein Team müsse alles dafür geben, sagte Fink: "Wenn die anderen das auch tun und am Ende besser sind, dann kann man auch verlieren. Aber wir können mit erhobenem Haupt vom Platz gehen."
Torwart Rene Adler gesperrt
Für den klammen HSV geht es um viel. Die Europa League könnte Geld in die leeren Kassen spülen - und die hohen Erwartungen der Fans befriedigen.
"Wenn man in einem Heimspiel die Chance hat, um die Europa League zu spielen, darf man nicht alles über Bord schmeißen", sagte der Trainer, der gegen Wolfsburg auf den Gelb-gesperrten Nationaltorhüter Rene Adler verzichten muss.
Zweiter Einsatz für Drobny
Stattdessen setzt der frühere Bayern-Profi auf den 33 Jahre alten Jaroslav Drobny, dessen Vertrag am Saisonende ausläuft.
Für Drobny ist es erst der zweite Einsatz in dieser Saison, aufgeregt ist er deshalb aber nicht.
"Es ist ja schließlich mein Job, da zu sein, wenn ich gebraucht werde", sagte der Torhüter.
Adler lobt seinen Konkurrenten
Fink ist sicher, dass er sich auf den routinierten Tschechen verlassen kann. Im vergangenen Jahr war der frühere Keeper des VfL Bochum und von Hertha BSC noch die Nummer eins, leistete im Kampf gegen den Abstieg seinen Beitrag.
Vor Saisonbeginn bekam er Adler vor die Nase gesetzt und nahm seine neue Rolle ohne zu murren an.
"Es gibt immer wieder Spieler, die wichtig sind, obwohl sie nicht immer spielen - Drobo ist ein Paradebeispiel. Er ist extrem wichtig", sagte Adler über seinen Stellvertreter, der selten so im Fokus steht wie im "Endspiel um Europa".
Wölfe-Youngster Arnold in Topform
Im Gegensatz zu Drobny hat Wolfsburgs Nachwuchshoffnung Maximilian Arnold in den vergangenen Wochen immer wieder die Blicke auf sich gezogen.
In den abgelaufenen drei Bundesliga-Partien erzielte der 18-Jährige jeweils das 1:0 für den VfL.
Weil es so gut läuft, will der Youngster dem Fußball noch mehr Konzentration schenken und seine schulische Karriere vorerst auf Eis legen.
Die Doppelbelastung sei zuletzt zu hoch gewesen. "Ich möchte in Zukunft auf jeden Fall noch einen höheren Schulabschluss machen und informiere mich jetzt, auf welchem Weg das möglich ist", sagte Arnold den "Wolfsburger Nachrichten".
Bundesliga-Torschützen 2012/2013
1. Platz (Stand: 03.05.2013)
23 Tore: Robert Lewandowski (Dortmund)
2. Platz
22 Tore: Stefan Kießling (Bayer Leverkusen)
3. Platz
15 Tore: Mario Mandzukic (FC Bayern)
4. Platz
13 Tore: Alex Meier (Eintracht Frankfurt)
4. Platz
13 Tore: Adam Szalai (Mainz 05)
4. Platz
13 Tore: Vedad Ibisevic (Stuttgart)
7. Platz
12 Tore: Thomas Müller (FC Bayern)
7. Platz
12 Tore: Marco Reus (Dortmund)
9. Platz
11 Tore: Nils Petersen (Bremen)
9. Platz
11 Tore: Artjom Rudnevs (Hamburger SV)
9. Platz
11 Tore: Andre Schürrle (Bayer Leverkusen)
9. Platz
11 Tore: Heung-Min Son (Hamburger SV)
9. Platz
11 Tore: Jakub Blaszczykowski (Borussia Dortmund)
Aber erstmal hat er nur das Duell mit dem HSV im Kopf.
Augsburg heiß auf Platz 15
Den von den Hanseaten so begehrten sechsten Rang nimmt derzeit noch der SC Freiburg ein. Der musste am Freitag den nächsten Verlust verkraften, als der Wechsel von Mittelfeldspieler Johannes Flum zu Eintracht Frankfurt verkündet wurde.
Beim Versuch, die gute Saison mit der Qualifikation für die Europa League zu krönen empfangen die Breisgauer mit dem FC Augsburg eine der Mannschaften der Stunde (ab 17.15 Uhr im LIVE-TICKER).
Der FCA könnte mit einem Dreier in Freiburg sogar den Relegationsplatz verlassen.
Die voraussichtlichen Aufstellungen:
SC Freiburg - FC Augsburg
Freiburg: Baumann - Mujdza, Ginter, Diagne, Sorg - Makiadi, Schuster - Schmid, Caligiuri - Rosenthal, Kruse
Augsburg: Manninger - Verhaegh, Callsen-Bracker, Klavan, de Jong - Baier - Hahn, Moravek, Ji, Werner - Mölders
Schiedsrichter: Felix Zwayer (Berlin)
Hamburger SV - VfL Wolfsburg
Hamburg: Drobny - Diekmeier, Mancienne, Westermann, Jansen - Badelj, Rincon - Son, van der Vaart, Jiracek - Rudnevs
Wolfsburg: Benaglio - Hasebe, Naldo, Knoche, Rodriguez - Träsch, Polak - Vieirinha, Diego, Arnold - Olic
Schiedsrichter: Jochen Drees (Münster-Sarmsheim)
Anda sedang membaca artikel tentang
Fink fordert Leidenschaft für Europa
Dengan url
http://seputaripad.blogspot.com/2013/05/fink-fordert-leidenschaft-far-europa.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Fink fordert Leidenschaft für Europa
namun jangan lupa untuk meletakkan link
Fink fordert Leidenschaft für Europa
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar