Sammer, der ewige Nörgler

Written By limadu on Senin, 06 Mei 2013 | 22.25

Abbrechen

Der Sportvorstand pflegt sein Image auch in München. In dieser Saison legte er sich mit Klopp, Heynckes, Watzke und Heidel an.

Von Christian Stüwe

München - Mit Borussia Dortmund hat Matthias Sammer als Spieler und Trainer alles gewonnen.

Von einem Heldenstatus, wie ihn etwa Jürgen "Fußballgott" Kohler in Dortmund genießt, ist er dennoch weit entfernt.

Nach seinem Scharmützel mit BVB-Trainer Jürgen Klopp am Wochenende wurde der Sportvorstand des FC Bayern München von den Dortmunder Fans ausgepfiffen und mit "Judas"-Rufen bedacht (DIASHOW: Der 32. Spieltag).

"Mit Jürgen, das war harmlos", versuchte Sammer am Sonntag bei "Sky" die Situation herunterzuspielen: "Es war sehr emotional, aber inhaltlich korrekt."

Trotzdem scheint Sammers Ruf einmal mehr bestätigt. Sammer gilt als Mahner, Nörgler als "Motzki". Und genau dieses Image verschaffte dem 45-Jährigen den Job beim Rekordmeister.

Ärger mit Heynckes

Die Leistungen des FC Bayern gaben in dieser Saison bislang wenig Grund zu Kritik. Sammer wird dennoch nicht müde, immer mehr zu fordern.

Als die Mannschaft im vergangenen Herbst in Bremen gewann, hatte Sammer "über lange Zeit richtigen Käse" gesehen.

"Lätschern", sei die Leistung der Münchner gewesen, sagte er damals.

Das ärgerte wiederum Jupp Heynckes, der Bayern-Trainer unterstellte Sammer Populismus, "und den können wir nicht gebrauchen."

Konter gegen Heidel

Mittlerweile haben sich die Wogen geglättet, doch neben Heynckes und Klopp legte sich Sammer in dieser Spielzeit auch mit BVB-Boss Hans-Joachim Watzke und dem Mainzer Manager Christian Heidel an.

Heidel hatte den Bayern bei Verpflichtung des Dortmunders Mario Götze kein meisterliches Verhalten attestiert ( DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle) .

"Das kann er nicht beurteilen, weil er wahrscheinlich auch nie Meister werden wird", hatte Sammer wenig charmant gekontert.

Doch Heidel steht mit seiner Meinung nicht alleine da.

Spitze von Watzke

"Ich habe vor dem FC Bayern immer sehr viel Respekt gehabt, ihnen teilweise Bewunderung entgegenbracht", sagte Watzke der "Süddeutschen Zeitung".

"Im Moment fällt mir das etwas schwerer. Ich habe das Gefühl, dass sich bei Bayern in letzter Zeit etwas geändert hat", führte der BVB-Boss weiter aus: "Es gibt in der Führung ja eine personelle Veränderung. Kann sein, dass es damit zu tun hat."

Aufgelöst in den Katakomben

Schon als Spieler war Sammer trotz seiner überragenden Leistungen nie der gefeierte Held. Als er mit dem VfB Stuttgart 1992 Meister wurde, sah der Mittelfeldspieler am letzten Spieltag die Rote Karte.

Das Bild von Sammer, der völlig aufgelöst in den Katakomben sitzt, während Guido Buchwald die Schwaben zum Meister machte, ist legendär.

Bei der EM 1996 war Sammer der beste Spieler des Turniers und wurde folgerichtig als letzter Deutscher zu Europas Fußballer des Jahres gewählt.

Doch der EM-Triumph wird seither vor allem mit Oliver Bierhoff in Verbindung gebracht, der im Finale gegen Tschechien das Golden Goal erzielte.

Mann ohne Aufgabe?

Die Erfolge beim FC Bayern sind derzeit unbestritten. Sammers Rolle allerdings nicht.

Bundesliga-Torschützen 2012/2013

1. Platz (Stand: 05.05.2013)

23 Tore: Stefan Kießling (Bayer Leverkusen)

1. Platz

23 Tore: Robert Lewandowski (Dortmund)

3. Platz

15 Tore: Mario Mandzukic (FC Bayern)

3. Platz

15 Tore: Alex Meier (Eintracht Frankfurt)

5. Platz

13 Tore: Adam Szalai (Mainz 05)

5. Platz

13 Tore: Vedad Ibisevic (Stuttgart)

7. Platz

12 Tore: Thomas Müller (FC Bayern)

7. Platz

12 Tore: Marco Reus (Dortmund)

9. Platz

11 Tore: Jakub Blaszczykowski (Borussia Dortmund)

9. Platz

11 Tore: Mame Diouf (Hannover 96)

9. Platz

11 Tore: Aaron Hunt (Werder Bremen)

9. Platz

11 Tore: Nils Petersen (Werder Bremen)

9. Platz

11 Tore: Artjom Rudnevs (Hamburger SV)

9. Platz

11 Tore: Andre Schürrle (Bayer Leverkusen)

9. Platz

11 Tore: Heung-Min Son (Hamburger SV)

Die "Zeit" titelte jüngst "Mann ohne Aufgabe", ein Insider wurde zitiert, der sagte Sammer hätte noch nie einen Transfer verhandelt.

Auch eine Aussage von Uli Hoeneß lässt zumindest Spekulationen über Sammers Rolle zu.

Die Ansprechpartner des neuen Trainers Pep Guardiola "in Sachen Fußball sind Karl-Heinz Rummenigge und ich", stellte der Bayern-Präsident kürzlich klar und klammerte Sammer wohl ziemlich bewusst aus.

"Ich wehre ich dagegen, ob da jetzt 3,3 Prozent von mir dabei sind", antwortete Sammer auf die Frage nach seinem Anteil am Erfolg.

Heynckes habe die Dinge sehr akribisch aufgearbeitet, auch deshalb sei die Mannschaft deutlich verbessert.

Kein "Fußballgott" in München

Zumindest für die Fans der Bayern ist klar, dass mit dem neuen Sportvorstand auch der Erfolg zurückkehrte.

Nach zwei titellosen Jahren präsentiert sich der Rekordmeister dominant wie lange nicht mehr. Seit Sammer da ist, geht es bergauf.

Ein "Fußballgott" wird Sammer trotzdem aber auch in München nicht werden. Dieser Posten ist bei den Bayern-Fans an Bastian Schweinsteiger vergeben.


Anda sedang membaca artikel tentang

Sammer, der ewige Nörgler

Dengan url

http://seputaripad.blogspot.com/2013/05/sammer-der-ewige-nargler.html

Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya

Sammer, der ewige Nörgler

namun jangan lupa untuk meletakkan link

Sammer, der ewige Nörgler

sebagai sumbernya

0 komentar:

Posting Komentar

techieblogger.com Techie Blogger Techie Blogger