Abbrechen
Schalkes Jungstar äußert sich zu seiner Zukunft. Ein Wechsel steht weiter auf der Agenda. An Keller stellt er klare Forderungen.
Gelsenkirchen - 100-Millionen-Mann Julian Draxlerhat sich nach seiner Rückkehr ins Schalke-Training zu seiner Zukunft geäußert.
Einen Abschied von S04 in der kommenden Saison bezeichnete er dabei als durchaus möglich:
"Ich muss weiter an mir arbeiten, mich weiter verbessern. Ich bin hiergeblieben, weil ich die Möglichkeit sehe, viel Spielpraxis zu bekommen. Das werde ich versuchen bestmöglich umzusetzen, und dann wird man im neuen Jahr wieder neu überlegen müssen", sagte der 19-Jährige auf der Klub-Homepage.
Zugleich stellte er aber klar: "Stand jetzt heißt das auf keinen Fall, dass ich nur noch ein Jahr auf Schalke bin, oder was ich da alles für einen Quatsch gelesen habe."
Verlockende Angebote abgelehnt
Draxlers Vertrag auf Schalke läuft noch bis 2018, der Kontrakt enthält eine festgeschriebene Ablösesumme von 45, 5 Millionen Euro.
Die Topklubs Real Madrid, Manchester City und der FC Chelsea wären bereit gewesen, diese zu zahlen. Mit einer üppigen Gehaltssumme von bis zu 50 Millionen Euro versuchte das Trio Draxler zu locken. (PERSONALIE: Draxler, der 100-Millionen-Mann)
Doch der schwor Schalke die Treue - zumindest für die kommende Saison.
Draxler fordert die Zehn
Dort will er in Gelsenkirchen auf der Zehn glänzen.
"Die Zehn ist meine Lieblingsposition. Aber als vergangene Saison Raffael dort gespielt hat, und ich auf Links ausgewichen bin, war ich auch nicht enttäuscht. Und ich glaube, dass ich mich in den vergangenen zwei Jahren auch auf der linken Seite ganz gut entwickelt habe und helfen konnte. Ich hoffe trotzdem, dass ich nun in der Zentrale zur Geltung komme", äußerte der Nationalspieler seine Wünsche.
Clemens debütiert
Am Sonntag hatte Draxler wie die beiden anderen A-Nationalspieler Benedikt Höwedes und Roman Neustädter sowie die U-21-Auswahlkicker Sead Kolasinac und Christian Clemens wieder am Schalker Training teilgenommen.
Sport1 Quiz
10 Fragen zu Schalke 04 ...
Für den für drei Millionen Euro vom Zweitligisten 1. FC Köln verpflichteten Clemens war es sein Debüt im Dress der Blau-Weißen.
Aufgrund der Länderspielreise der A-Mannschaft bzw. der U21-EM durfte das Quintett später ins Vorbereitungstraining der Schalker einsteigen.
Die Gelsenkirchener hatten in der vergangenen Woche ihr Trainingslager in Donaueschingen absolviert.
Die S04-Fans erlebten am Sonntag außerdem den Auftritt der drei Neuen, Adam Szalai (zuletzt FSV Mainz 05), Felipe Santana (zuletzt Borussia Dortmund) und Leon Goretzka (zuletzt VfL Bochum).
Anda sedang membaca artikel tentang
Zehn gefordert, Abschied im Hinterkopf
Dengan url
http://seputaripad.blogspot.com/2013/07/zehn-gefordert-abschied-im-hinterkopf.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Zehn gefordert, Abschied im Hinterkopf
namun jangan lupa untuk meletakkan link
Zehn gefordert, Abschied im Hinterkopf
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar