Abbrechen
An ter Stegen und Leno sind BVB und Bayern verzweifelt. Ihnen gehört die Zukunft - und sie erinnern an die Vergangenheit.
Von Andreas Reiners
Mönchengladbach/Leverkusen - Ausgerechnet Pep Guardiola brachte Bernd Leno dann doch noch aus der Fassung.
Als der Torhüter von Bayer Leverkusen den Journalisten nach seiner Weltklasse-Leistung beim 1:1 gegen den FC Bayern Rede und Antwort stand, ging Guardiola an ihm vorbei. Der Spanier stoppte, drehte sich um und klopfte Leno auf die Schulter. Schließlich schüttelte er ihm die Hand und zollte ihm den Respekt für einen grandiosen Abend. (DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle)
"Sehr gut gespielt", sagte Guardiola.
Leno drehte sich wieder um und wurde tatsächlich ein wenig verlegen. "Solch ein Lob von einem so großen Trainer macht einen natürlich stolz", erklärte Leno.
Leno in seinem Element
Es war der Abend des Bernd Leno, der nicht zu den Lautsprechern seiner Zunft gehört.
Der 21-Jährige, der Introvertierte unter den oft extrovertierten Torhütern, war gegen die Bayern ganz in seinem Element.
Für ihn ungewöhnlich lautstark trieb er seine Vorderleute an und faltete sie auch zusammen. Dinge, die man bei ihm für gewöhnlich nur selten sieht.
Wie im Rausch
Doch Leno spielte sich in einen Rausch. "Für einen Torwart ist es ein dankbares Spiel gewesen, weil man voll drin und komplett unter Beschuss war. Solche Spiele sind ein bisschen schöner, um sich auszuzeichnen", sagte Leno.
Dass er bei Bayer nicht ganz so im Fokus steht wie die Kollegen aus der Nationalmannschaft? Leno sieht das locker. "Das ist mir eigentlich ziemlich egal. Ich spiele zum zweiten Mal Champions League, kann mich auf der europäischen Bühne zeigen und Bayer Leverkusen ist der Top-Drei-Klub der Bundesliga. Deshalb sind die Voraussetzungen für mich nicht so schlecht", so Leno
Große Konkurrenz beim DFB
Von einer Karriere in der Nationalmannschaft ist der Keeper nicht nur deshalb weiter überzeugt.
Leno hat eigentlich nur ein Problem: Die Konkurrenz unter der jungen Wilden ist groß. So groß wie nie. Neben Leno gibt es hoffnungsvolle Talente wie Timo Horn, Kevin Trapp oder Ron-Robert Zieler.
Und Marc-Andre ter Stegen.
Mit dem Eigengewächs von Borussia Mönchengladbach duelliert sich Leno derzeit um den Platz im Tor der deutschen U 21, die in der EM-Quali am Freitag und Dienstag gegen Montenegro und die Färöer antritt - ohne Leno, der am Montag wegen Muskelproblemen abgesagt hat.
Unterkühlte Rivalität
Mit dem Gladbacher verbindet ihn auch ein, freundlich ausgedrückt, unterkühltes Verhältnis.
Wie Leno erwischte auch ter Stegen am Samstag einen Sahnetag. Im Duell ter Stegen gegen Borussia Dortmund behielt der 21-Jährige bei 27 Torschüssen des BVB die Oberhand, verdiente sich damit bei SPORT1 die Bestnote (Die SPORT1-Noten des 8. Spieltags).
Dass ter Stegen nicht auch noch die beiden Tore zum 2:0 selbst erzielte, fehlte zur Krönung eines rundum gelungenen Nachmittags.
"Ich habe das gezeigt, was ich auch in den vergangenen Wochen gezeigt habe. Ich bin konstant und in guter Verfassung derzeit", sagte er.
Schwache Nationalelf-Auftritte
Bundesliga-Rekordtransfers
20. Jan Koller
Borussia Dortmund 10,7 Mio. (2001)
19. Luca Toni
Bayern München 11 Mio. (2007)
18. Simon Kjaer
VfL Wolfsburg 12 Mio. (2010)
18. Breno
Bayern München 12 Mio. (2008)
18. Miroslav Klose
Bayern München 12 Mio. (2007)
18. Lucio
Bayern München 12 Mio. (2004)
17. Jose Manuel Jurado
Schalke 04 13 Mio. (2010)
15. Klaas-Jan Huntelaar
Schalke 04 14 Mio. (2010)
15. Andrea Barzagli
VfL Wolfsburg 14 Mio. (2008)
14. Tomas Rosicky
Borussia Dortmund 14,8 Mio. (2000)
13. Luuk de Jong
Borussia Mönchengladbach 15 Mio. (2012)
12. Diego
VfL Wolfsburg 15,5 Mio. (2010)
11. Luiz Gustavo
Bayern München 17 Mio. (2011)
10. Marco Reus
Borussia Dortmund 17,1 Millionen (2012)
9. Roy Makaay
Bayern München 19,75 Mio. (2003)
8. Manuel Neuer
Bayern München 22 Mio. (2011)
5. Arjen Robben
Bayern München 25 Mio. (2009)
5. Franck Ribery
Bayern München 25 Mio. (2007)
5. Thiago
Bayern München 25 Mio. (2013)
4. Marcio Amoroso
Borussia Dortmund 25,6 Mio. (2001)
3. Mario Gomez
Bayern München 30 Mio. (2009)
2. Mario Götze
Bayern München 37 Mio. (2013)
1. Javi Martinez
Bayern München 40 Mio. (2012)
Für ter Stegen dürfte aber insgeheim viel Genugtuung dabei gewesen sein.
Denn im Gegensatz zu Leno durfte ter Stegen bereits im Tor der DFB-Auswahl ran. Doch die Ausflüge zur Nationalmannschaft waren bislang nicht von Glück gekrönt.
Vor der EM 2012 patzte er bei seinem Debüt im Test gegen die Schweiz (3:5) und flog noch aus dem erweiterten Kader. Auch bei weiteren Einsätzen sah ter Stegen nicht immer gut aus. Zuletzt im Sommer beim Confed Cup gegen die USA (3:4), als ihm ein harmloser Rückpass von Benedikt Höwedes über den Fuß rutschte.
Drei DFB-Einsätze, zwölf Gegentore
Drei Spiele, zwölf Gegentore - es scheint, als könne ter Stegen die Nationalmannschaft (noch) nicht.
Doch ter Stegen und Leno sind die Zukunft im Tor der A-Auswahl. Und wecken zugleich Erinnerungen an die Vergangenheit.
Denn auf dem Platz erinnern beide an die einstigen Kontrahenten Oliver Kahn und Jens Lehmann.
"Wir sind zwei komplett verschiedene Torwarttypen. Marc ist der verbale und emotionale Typ, der auch gegen den Pfosten tritt. Ich bin der ruhigere", erklärt Leno.
Streit um ein Telefonat
Rivalen sind die beiden schon seit längerer Zeit. Als ter Stegen mit der U 17 Europameister wurde, saß Leno nur auf der Bank.
Vor ein paar Jahren knallte es bei beim DFB-Nachwuchs zwischen den beiden Konkurrenten, die damals noch ein Zimmer teilten. "Wir hatten da ein Wortgefecht. Ich habe spät abends telefoniert, er wollte schlafen", erzählte Leno einmal.
Zimmerkollegen sind sie seitdem nicht mehr. Freundschaft werden sie wohl auch nicht mehr schließen.
Wie Kahn und Lehmann eben.
Anda sedang membaca artikel tentang
Kahn und Lehmann, neue Generation
Dengan url
http://seputaripad.blogspot.com/2013/10/kahn-und-lehmann-neue-generation.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Kahn und Lehmann, neue Generation
namun jangan lupa untuk meletakkan link
Kahn und Lehmann, neue Generation
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar