
Die Dresdner Fans wurden schon bei der Ankunft in Bielefeld streng bewacht
Nach den schweren Ausschreitungen gewaltbereiter Dynamo-Anhänger vor dem Auswärtsspiel in Bielefeld setzt nun der DFB die Dresdner unter Druck.
"Dynamo Dresden ist jetzt am Zug. Wir erwarten jetzt erst einmal eine sofortige Reaktion und eindeutige Positionierung des Vereins, auch was die Pyro-Vorfälle im Stadion betrifft", sagte der für das Recht zuständige DFB-Vizepräsident Rainer Koch der "Sport Bild".
Es reiche nicht aus, dass die Klub-Verantwortlichen sich entschuldigten und von den Vorfällen distanzierten, meinte Koch und sah den Klub und die Fans bei der Täteridentifizierung in der Pflicht.
Andreas Rettig, Geschäftsführer der DFL, meinte: "Das Verhalten der so genannten Fans von Dynamo Dresden ist mittlerweile untragbar geworden."
Die neuerlichen Krawalle könnten Dynamo teuer zu stehen kommen, denn der mühsam auf den Weg gebrachte Kompromiss mit dem DFB steht plötzlich auf dem Prüfstand.
Nach zähem Ringen mit den eigenen Fans hatte der achtmalige DDR-Meister entschieden, auf das Angebot des Verbandes einzugehen und auf eine Zivilklage wegen des Pokal-Ausschlusses zu verzichten.
Im Gegenzug sollen alle Vorstrafen des Vereins auf Null gesetzt werden.
"Ich könnte verstehen, wenn diejenigen beim DFB, die sich für einen gemeinsamen Weg eingesetzt haben, jetzt enttäuscht sind", sagte Müller und kündigte Konsequenzen an.
"Wie der DFB jetzt reagiert, hängt davon ab, wie wir mit der Sache umgehen. Wir erwarten von der aktiven Fanszene Antworten auf ein paar Fragen, dann werden wir Konsequenzen ziehen", führ Müller fort.
Arminia-Geschäftsführer Marcus Uhlig sagte der "Neuen Westfälischen: "Diese Fans sind eine Schande für den deutschen Fußball."
Es müssten Überlegungen stattfinden, "ob Dresden nicht auch aus dem Ligabetrieb ausgeschlossen werden soll".
Das Ausmaß der Ausschreitungen mache ihn fassungslos: "Bielefeld erlebte am Nikolaustag eine noch nie gekannte Gewaltdimension. Da war die absolute Geilheit auf Gewalt, die kannten überhaupt keine Hemmschwelle."
Die Dynamo-Verantwortlichen reagierten irritiert. "Herr Uhlig, den ich sehr schätze, hat sich im Vorfeld des Spiels noch sehr lobend über die Zusammenarbeit mit uns wegen der Fanproblematik geäußert.
Ich kann mir vorstellen, dass er diese Aussage aus einem Schockzustand getätigt hat und sie heute bereut", sagte Dynamo-Geschäftsführer Christian Müller: "Es würde die falschen Leute treffen und an der Problematik rein gar nichts ändern."
Dresdner Hooligans hatten nach Angaben der Polizei in Bielefeld "eine Spur der Gewalt vom Bahnhof bis zum Stadion" hinterlassen. 17 Polizisten wurden verletzt, zwei davon schwer, drei Chaoten kamen vorübergehend in Gewahrsam.
Mehrere Autos und Einsatzwagen wurden demoliert, ein Kino und ein Supermarkt überfallen. Zudem erlitt ein Polizeipferd eine Schnittwunde. Während des Spiels war es im Gästefanblock zu einem Pyrotechnik-Vorfall gekommen.
Bereits bei der Ankunft am Bielefelder Bahnhof war die Situation eskaliert, als nach Behördenangaben 200 bis 250 Dresdner versuchten, eine Polizeiabsperrung zu durchbrechen. Die Beamten setzten Pfefferspray und Schlagstöcke ein, um die Lage unter Kontrolle zu bringen. Einige Gästefans sprachen aber auch von einem unverhältnismäßigen Einsatz.
Hier gibt es alles zur Zweiten Liga
Anda sedang membaca artikel tentang
DFB fordert Dresdner Reaktion
Dengan url
http://seputaripad.blogspot.com/2013/12/dfb-fordert-dresdner-reaktion.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
DFB fordert Dresdner Reaktion
namun jangan lupa untuk meletakkan link
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar