Abbrechen
Die Stars der deutschen Gegner sind: Zlatan Ibrahimovic, Cristiano Ronaldo, Mesut Özil und Hulk. SPORT1 stellt die Gegner vor.
München - Zlatan Ibrahimovic, Cristiano Ronaldo, Mesut Özil und Hulk - so heißen die Stars der Gegner der deutschen Mannschaften im Achtelfinale der Champions League.
(Mehr zur Champions-League-Auslosung Mo. ab 18.30 Uhr bei Bundesliga Aktuell LIVE im TV auf SPORT1)
Doch Leverkusens Gegner Paris St. Germain hat mehr zu bieten als seinen exzentrischen Torjäger, bei Real Madrid muss Schalke 04 auch Gareth Bale auf der Rechnung haben. (DATENCENTER: Champions League)
Für den FC Bayern ist das Duel mit Arsenal ein Deja-Vu, Zenit St. Petersburg ist vielleicht die große Unbekannte.
SPORT1 stellt die Gegner der deutschen Teams vor:
Paris Saint Germain:
PSG drängt mit aller Macht an die Spitze des europäischen Fußballs. Seitdem die Investorengruppe Qatar Sport Investment (QSI) aus Katar 2011 beim französischen Hauptstadt-Klub eingestiegen ist, wird nicht gekleckert, sondern geklotzt.
Rund 360 Millionen Euro sollen die Kataris bereits in den Verein gepumpt haben.
Ausgezahlt hat sich das Investment allerdings erst, seitdem zur Saison 2012/2013 der schwedische Superstar Zlatan Ibrahimovic zum Prinzenpark kam.
Mit seinen spektakulären Toren befreite der 32-Jährige den 1970 gegründeten Verein von seinem "Graue-Maus-Image" und bescherte PSG 2013 den Gewinn des ersten Meistertitels seit 19 Jahren.
Nun sollen auf europäischer Ebene weitere Titel folgen - bisher steht der Gewinn im mittlerweile abgeschafften Europapokal der Pokalsieger 1996 zu Buche.
Neben Ibrahimovic gehören Uruguays Nationalstürmer Edinson Cavani sowie der italienische Mittelfeldspieler Thiago Motta zu den Top-Stars der Franzosen.
Trainer beim Achtelfinalgegner von Bayer Leverkusen ist der frühere Welt- und Europameister Laurent Blanc, der im Sommer 2013 den zu Real Madrid abgewanderten Carlo Ancelotti ablöste.
Erfolge: Französischer Meister (3): zuletzt 2013. - Französischer Pokalsieger (8): zuletzt 2010 - Europapokal der Pokalsieger: 1996
Trainer: Laurent Blanc
Stars: Zlatan Ibrahimovic, Thiago Motta, Edinson Cavani
Real Madrid:
Die Königlichen gegen die Königsblauen in der Königsklasse: Schalke 04 darf sich im Achtelfinale der Champions League auf ein Gastspiel von Real Madrid freuen.
Ausgerechnet Portugals Fußball-Held Luis Figo, von 2000 bis 2005 selbst bei Real unter Vertrag, zog am Montag diese Paarung.
Prominentestes Bindeglied zwischen den beiden Traditionsklubs war vor drei Jahren Starstürmer Raul, der aus Spanien nach Gelsenkirchen wechselte und zwischen 2010 und 2012 28 Tore für Schalke erzielte.
Bis heute ist der 36-Jährige Champions-League-Rekordhalter der Madrilenen mit 66 Toren in 132 Spielen.
Erfolge: 32x spanischer Meister (zuletzt 2012) - 18x spanischer Pokalsieger (zuletzt 2011) - 3x Klub-Weltmeister (zuletzt 2002) - 1x UEFA Super Cup (2002) - 9x Champions League (zuletzt 2002) - 2x UEFA-Pokal (zuletzt 1986) - Platzierung in der laufenden Saison der Primera Division: 3.
Trainer: Carlo Ancelotti
Stars: Cristiano Ronaldo, Gareth Bale, Sergio Ramos
FC Arsenal:
Es wird ein Deja-vu der Triple-Saison für Bayern München. Wie im Champions-League-Achtelfinale der Spielzeit 2012/13 trifft der deutsche Rekordmeister auf den FC Arsenal.
Damals entschieden die Münchner das Duell nur aufgrund der mehr erzielten Auswärtstore für sich. Einem souveränen 3:1 in London folgte eine 0:2-Schlappe im eigenen Stadion.
Die deutschen Nationalspieler Per Mertesacker und Mesut Özil sowie der eben wiedergenesene Lukas Podolski sind mit den Gunners Tabellenführer der englischen Premier League.
Das Team desFranzosen Arsene Wenger spielt insgesamt eine überzeugende Saison, vergab jedoch in der Dortmund-Gruppe Platz eins mit einer Niederlage in Neapel und damit eine bessere Ausgangsposition für die Achtelfinal-Auslosung.
Der 13-malige englische Meister setzt inzwischen sehr stark auf die deutsche Karte. Neben Mertesacker, Özil und Podolski gehören auch die Talente Serge Gnabry, Thomas Eisfeld und Gedion Zelalem dem Kader an. Prägende Spieler sind der Engländer Jack Wilshere, der Waliser Aaron Ramsey oder der Franzose Olivier Giroud.
Groß ist bei Arsenal die Sehnsucht nach einem internationalen Titel, den letzten gab es 1994 im Europapokal der Pokalsieger. Die Bayern sind so gesehen wohl das denkbar schlechteste Los.
Erfolge: 13x englischer Meister (zuletzt 2004) - 10x englischer Pokalsieger (zuletzt 2005) - 2x englischer Ligapokal (1987/1993) - Europapokal der Pokalsieger (1994) - UEFA-Pokal (1970) - Platzierung in der laufenden Saison der Premier League: 1
Trainer: Arsene Wenger
Stars: Mesut Özil, Lukas Podolski, Aaron Ramsey
Zenit St. Petersburg:
Zenit St. Petersburg zog mit lediglich sechs Punkten in der Champions-League-Gruppe G hinter Atletico Madrid ins Achtelfinale ein und ließ den FC Porto und Austria Wien nur knapp hinter sich.
Es war die niedrigste Punktzahl bisher, mit der es eine Mannschaft unter die besten 16 in der Königsklasse geschafft hat.
Das Team des deutschen Sportdirektors Dietmar Beiersdorfer verfügt über einige Stars wie den brasilianischen Nationalstürmer Hulk, den belgischen Internationalen Axel Witsel oder Italiens Nationalverteidiger Domenico Criscito.
In der russischen Premier Liga liegt Zenit punktgleich hinter Lokomotive Moskau auf dem zweiten Tabellenplatz. In der Champions League sind bislang Hulk.
und Alexander Kerschakow mit jeweils zwei Treffern Zenits beste Torschützen.
Erfolge: 4x nationaler Meister (zuletzt 2012) - 3x nationaler Pokalsieger (2010) - Europacup-Siege: UEFA-Pokal-Sieger 2008, UEFA-Supercup-Sieger 2008 - Platzierung in der laufenden Saison der Premjer Liga: 2
Trainer: Luciano Spalletti
Stars: Hulk, Axel Witsel, Domenico Criscito
Anda sedang membaca artikel tentang
Die deutschen Gegner im Portrait
Dengan url
http://seputaripad.blogspot.com/2013/12/die-deutschen-gegner-im-portrait.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Die deutschen Gegner im Portrait
namun jangan lupa untuk meletakkan link
Die deutschen Gegner im Portrait
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar