Abbrechen
Die Eisernen beenden eine lange Negativserie und sind auf einem wieder mittendrin im Aufstiegskampf. Bochum enttäuscht völlig.
Bochum - Christopher Quiring hat Union Berlin mit einem Doppelpack den Weg aus der Krise gewiesen (DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle).
Mit seinen Treffern in der 13. und 36. Minute legte der Mittelfeldspieler den Grundstein zum verdienten 4:0 (2:0)-Erfolg beim VfL Bochum, nachdem die Eisernen zuletzt sechs Spiele in Folge ohne Sieg geblieben waren und dabei ihre vorangegangenen vier Spiele sogar verloren hatten.
Bochum tritt auf der Stelle
Der VfL tritt nach nur einem Sieg aus den vergangenen sechs Heimspielen im Tabellen-Mittelfeld auf der Stelle und musste am Ende sogar noch weitere Treffer durch Simon Terodde (47.) und Benjamin Köhler (53.) hinnehmen.
Schon zur Halbzeit war die Führung der Berliner vor 13.117 Zuschauern verdient. Union agierte aus einer stabilen Defensive und lauerte auf Konter. Die Bochumer präsentierten sich hingegen in der Offensive zu harmlos und in der Abwehr zu anfällig.
Als Paradebeispiel diente jene Szene vor dem 1:0 der Gäste, als Quiring ohne Probleme förmlich durch den Strafraum spazierte und ungehindert einschießen konnte. Wenig später hatte Martin Dausch mit einem Schuss an die Latte großes Pech. Der zweite Berliner Treffer lag in der Luft.
Gefühlvoller Schlenzer
Nicht minder chaotisch zeigte sich Bochum schließlich beim zweiten Treffer von Quiring durch einen gefühlvollen Schlenzer. Auch Terodde nutzte freistehend seine Chance zum dritten Berliner Tor, bevor Köhler einen Freistoß unhaltbar für VfL-Keeper Andreas Luthe ins Netz zirkelte.
Zweite Liga - Torschützen 2013/14
1. Platz: Saglik (Stand 14.12.2013)
9 Tore: Mahir Saglik (Paderborn)
2. Platz
8 Tore: Mohamadou Idrissou (Kaiserslautern)
2. Platz
8 Tore: Marcel Risse (Köln)
2. Platz
8 Tore: Simon Zoller (Kaiserslautern)
5. Platz
7 Tore: Charlison Benschop (Düsseldorf)
5. Platz
7 Tore: Edmond Kapllani (Frankfurt)
5. Platz
7 Tore: Torsten Mattuschka (Union Berlin)
5. Platz
7 Tore: Zoltan Stieber (SpVgg Greuther Fürth)
9. Platz
6 Tore: Koen van der Biezen (KSC)
9. Platz
6 Tore: Jakub Sylvestr (Erzgebirge Aue)
9. Platz
6 Tore: Boubacar Sanogo (Cottbus)
Erst in der Schlussphase zeigte Bochum eine Reaktion und drängte auf den Anschlusstreffer, doch kam das Aufbäumen viel zu spät. Die Berliner brachten das Ergebnis mit neuem Selbstvertrauen ohne Probleme über die Bühne.
Aufseiten den Bochumer vermochte kein Akteur zu überzeugen, Berlin hatte in Quiring und Björn Kopplin seine herausragenden Spieler.
Anda sedang membaca artikel tentang
xxx
Dengan url
http://seputaripad.blogspot.com/2013/12/xxx.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
xxx
namun jangan lupa untuk meletakkan link
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar