Abbrechen
Greuther Fürth beendet mit einem schmeichelhaften Sieg über den FSV Frankfurt eine Durststrecke. Die Franken überholen Paderborn.
Fürth - Die SpVgg Greuther Fürth hat im Kampf um die Bundesliga-Rückkehr Moral bewiesen und wieder einen direkten Aufstiegsplatz erobert.
Die Franken besiegten am 23. Spieltag den FSV Frankfurt nach 1:2-Rückstand noch 3:2 (1:2) und verdrängten den SC Paderborn nach zwei Tagen wieder vom zweiten Rang. Frankfurt muss hingegen weiter bangen Blickes nach unten schauen (DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle).
Das Spiel begann für die Fürther perfekt: Niko Gießelmann verwandelte nach neun Minuten einen direkten Freistoß unhaltbar zum 1:0.
Epstein trifft vom Punkt
Das gab den Gastgebern aber keine Ruhe oder Souveränität - zehn Minuten vor der Pause foulte Abdulrahman Baba den FSV-Stürmer Edmond Kapllani, Denis Epstein verwandelte den folgenden Elfmeter (So., ab 19 Uhr HIGHLIGHTS im TV auf SPORT1).
Kapllani (44.) erzielte kurz darauf per Kopf sein zehntes Saisontor.
Der Fürther Ausgleich gelang Stephan Fürstner per Foulelfmeter (73.), Mergim Mavraj erzielte per Kopf den Siegtreffer (87.).
Pfiffe in der Pause
Zur Halbzeitpause hatten sich die Gastgeber von den 10.055 Zuschauern noch Pfiffe anhören müssen.
Zweite Liga - Torschützen 2013/14
1. Platz (Stand 02.03.2014)
10 Tore: Edmond Kapllani (Frankfurt)
1. Platz: Saglik
10 Tore: Mahir Saglik (Paderborn)
1. Platz
10 Tore: Jakub Sylvestr (Erzgebirge Aue)
1. Platz
10 Tore: Simon Zoller (Kaiserslautern)
5. Platz
9 Tore: Charlison Benschop (Düsseldorf)
5. Platz
9 Tore: Torsten Mattuschka (Union Berlin)
5. Platz
9 Tore: Meha (SC Paderborn)
8. Platz
8 Tore: Mohamadou Idrissou (Kaiserslautern)
8. Platz
8 Tore: Marcel Risse (Köln)
9. Platz
Patrick Helmes (1. FC Köln)
9. Platz
7 Tore: Zoltan Stieber (SpVgg Greuther Fürth)
9. Platz
7 Tore: Anthony Ujah (1. FC Köln)
9. Platz
7 Tore: van der Biezen (KSC)
Frankfurt genügte auch fortan selbst eine mittelmäßige Leistung, um das fade Angriffsspiel des Aufstiegsaspiranten größtenteils auszuschalten - der unnötige Elfmeter aber ließ das Spiel erneut kippen.
Die Frankfurter zogen trotz der Niederlage ein positives Fazit. "Wir haben sehr gut gegen den Ball gearbeitet. Das muss unser Maßstab sein", sagte der FSV-Mittelfeldspieler Marc-Andre Kruska bei "Sky".
Rückkehr nach über sechs Monaten
Die Franken hatten derweil noch einen weiteren Grund zur Freude. Angreifer Nikola Djurdjic feierte nach über sechs Monaten Verletzungspause sein Comeback. Der Serbe kam nach einer Stunde ins Spiel.
Offensiv zeichneten sich beim FSV Kapllani und Mathew Leckie besonders aus, beste Fürther waren Fürstner und Benedikt Röcker.
Anda sedang membaca artikel tentang
Mavraj köpft Fürth auf Platz 2
Dengan url
http://seputaripad.blogspot.com/2014/03/mavraj-kapft-farth-auf-platz-2.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Mavraj köpft Fürth auf Platz 2
namun jangan lupa untuk meletakkan link
Mavraj köpft Fürth auf Platz 2
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar