Frankfurt schießt Cottbus in Liga drei

Written By limadu on Sabtu, 26 April 2014 | 22.25

Abbrechen

Der FSV Frankfurt besiegelt den Abstieg von Energie Cottbus und ist selber der Rettung ganz nah. Angreifer Wooten trifft doppelt.

Frankfurt - Der Abstieg von Energie Cottbus ist besiegelt. Das Abstiegsduell beim FSV Frankfurt verloren die Lausitzer mit 1:3 (0:2), damit ist die Rettung nicht mehr möglich (DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle).

"Es tut mir leid für die Fans. Es ist einfach bitter. Bis zum 0:1 haben wir wenig zugelassen. Das 0:2 war für die Moral der Jungs einfach zuviel", sagte Energie Coach Jörg Böhme nach der Partie bei "Sky".

Der Abstand zum Relegationsrang 16, der zurzeit von Dynamo Dresden eingenommen wird, beträgt bei zwei noch ausstehenden Spielen sechs Punkte.

Am letzten Spieltag treffen die Mitkonkurrenten im Abstiegskampf, Dresden und Arminia Bielelfeld, direkt aufeinander und werden somit auf jeden Fall punkten.

Große Enttäuschung

"Wir sind nicht erst heute abgestiegen", sagte Marco Stiepermann, "das ist das schlimmste Gefühl. Es ist nicht zu erklären, dass wir mit dieser Mannschaft abgestiegen sind."

Uwe Möhrle ergänzte: "Jetzt haben wir sieben Stunden Busfahrt vor uns. Da gehen einem natürlich viele Gedanken durch den Kopf, denn der Verein muss sich neu aufstellen."

Wooten mit Doppelpack

Andrew Wooten (32./34., Foulelfmeter) brachte die Gastgeber vor 4527 Zuschauern mit einem Doppelschlag auf Kurs.

Dem Strafstoß voraus ging ein Foulspiel von Andre Fomitschow an Odise Roshi im Strafraum (Highlights So., ab 9.15 Uhr bei SPORT1 im TV in Hattrick - Die 2. Bundesliga).

Debütant Röwer trifft

Dem eingewechselten 18 Jahre alte Youngster Paul Röwer (67.) gelang bei seinem Zweitligadebüt noch das zwischenzeitliche Anschlusstor für die Gäste. Für den Schlusspunkt sorgte Michael Görlitz (82.).

Zweite Liga - Torschützen 2013/14

1. Platz (Stand 26.04.2014)

14 Tore: Mahir Saglik (Paderborn)

1. Platz

14 Tore: Jakub Sylvestr (Erzgebirge Aue)

3. Platz

13 Tore: Simon Zoller (Kaiserslautern)

4. Platz

12 Tore: Torsten Mattuschka (Union Berlin)

5. Platz

11 Tore: Charlison Benschop (Düsseldorf)

5. Platz

11 Tore: Alban Meha (SC Paderborn)

5. Platz

11 Tore: Ilir Azemi (SpVgg Greuther Fürth)

5. Platz

11 Tore: Patrick Helmes (1. FC Köln)

Der Frankfurter Albaner Roshi (37.) sah kurz nach den Führungstoren nach einer Tätlichkeit gegen Sven Michel die Rote Karte. Allerdings eine viel zu harte Entscheidung, denn Michel ließ sich theatralisch fallen.

In der 43. Minute war allerdings der zahlenmäßige Gleichstand auf dem Platz wiederhergestellt. Der Cottbuser Charles Takyi (43.) sah wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte - auch diese Entscheidung war überzogen.

Der FSV ist nach diesem Dreier so gut wie gerettet.

Ende einer Ära

In der Lausitz endet hingegen eine Ära. Seit 1997 spielte Cottbus ohne Unterbrechung in der Ersten oder Zweiten Liga.

"Unser Ziel muss der Wiederaufstieg sein, wenn man so eine Struktur hat", sagte der scheidende Energie-Präsident Ulrich Lepsch bereits.

Aus den neuen Bundesländern schafften dieses Kunststück bislang nur Jena (1995) und Hansa Rostock (2011).

Die Bestnoten beim FSV verdienten sich Wooten und Marc Andre Kruska. Aufseiten der Cottbuser gefielen Rene Renno und Marco Stiepermann.

Zurück zur Startseite


Anda sedang membaca artikel tentang

Frankfurt schießt Cottbus in Liga drei

Dengan url

http://seputaripad.blogspot.com/2014/04/frankfurt-schieat-cottbus-in-liga-drei.html

Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya

Frankfurt schießt Cottbus in Liga drei

namun jangan lupa untuk meletakkan link

Frankfurt schießt Cottbus in Liga drei

sebagai sumbernya

0 komentar:

Posting Komentar

techieblogger.com Techie Blogger Techie Blogger