Abbrechen
Der FC Bayern will eine gute Saison vergolden, Dortmund wieder der Münchner Albtraum sein. Die letzten Fakten im TICKER.
München - Der letzte deutsche Titel der Saison, die letzte Chance auf Ruhm für den FC Bayern und Borussia Dortmund.
Im Pokalfinale am Samstag in Berlin (ab 19.30 Uhr LIVE auf SPORT1.fm und im LIVE-TICKER) kämpfen die Bayern noch ums Double und darum, Pep Guardiolas erstes Jahr in München zum Erfolg zu machen.
Vizemeister Dortmund dagegen versucht, dem Erfolg im Supercup gegen die Bayern zu Beginn der Saison einen noch deutlich größeren Triumph folgen zu lassen.
Bayern-Trainer Pep Guardiola ließ Stürmer Mario Mandzukic in München - und zwar nicht aus Fitness-Gründen. "Wir haben 20 Spieler, ich habe mich für 18 entschieden", sagte Guardiola. Mandzukic gehörte nicht dazu, wurde aussortiert.
SPORT1 hat die letzten Fakten zum Spiel im LIVE-TICKER:
+++HIER AKTUALISIEREN+++
+++ 17.09 Uhr: Morgen geht es weiter +++
Das war es für heute mit dem SPORT1-Countdown zum Pokalfinale in Berlin. Morgen geht es weiter! Bis dahin sind in München und Dortmund die Hände noch schwitziger und der Herzrhythmus noch galoppierender.
+++ 17.02 Uhr: Dickels Abdruck enthüllt +++
"Das erfüllt mich mit großem Stolz", sagt Dickel, als Delling seine Helden-Abdrücke enthüllt.
+++ 16.46 Uhr: Lager in Berlin verteilt +++
Die nach Berlin mitgereisten Bayern-Fans treffen sich morgen um 12 Uhr am Boxhagener Platz, um 15 beginnt dann die ANreise zum Olympiastadion. Derweil haben die Anhänger des BVB ihr Quartier in der Hauptstadt schon aufgeschlagen:
+++ 16.36 Uhr: Vier Tore im Schnitt geschossen +++
Die Bayern gewannen auf ihrem Weg ins Finale jedes Spiel mit mindestens zwei Toren Abstand. Insgesamt gelangen den Münchnern in fünf Partien 21 Tore, also mehr als vier im Schnitt. Gegen Rehden in der ersten Runde (5:0), Hamburg im Viertelfinale (5:0) und Kaiserslautern im Halbfinale (5:1) kassierten die Gegner jeweils fünf Treffer.
+++ 16.22 Uhr: Netzer und Delling wiedervereint +++
Das ehemalige TV-Duo Günter Netzer und Gerhard Delling trifft sich heute wieder, denn Delling moderiert die Einweihung. Wie hier zu sehen, sind beide immer noch ein bestens eingespieltes Team:
+++ 16.17 Uhr: Alle Berliner Endspiele verewigt +++
Neben der Fuß- und Handabdrücke ausgewählter Pokalhelden wird die Wall of Fame eingeweiht, bei der jedes der bisher 35 Endspiele um den DFB-Pokal im Berliner Olympiastadion seinen Platz erhält.
+++ 16.07 Uhr: Netzer und Dickel eröffnen Walk of Fame +++
Günter Netzer machte 1973 in seinem letzten Spiel für Borussia Mönchengladbach im Pokalfinale gegen Köln das entscheidende 2:1 in der Verlängerung. Norbert Dickel schoss beim 4:1 1989 im Finale mit zwei Toren für den BVB Werder Bremen ab. Zwei echte Pokalhelden, die jetzt den Volkswagen Walk of Fame vor dem Olympiastadion eröffnen.
+++ 15.56 Uhr: Bayern auf dem Weg zum Training +++
Die Spieler der Münchner steigen gerade wieder in den Mannschaftsbus und machen sich auf den Weg zum Training. Um 17 Uhr beginnt die Einheit des Titelverteidigers im Olympiastadion.
+++ 15.51 Uhr: Dortmund noch ohne Gegentor +++
In den fünf bisherigen Pokalrunden dieser Saison kassierte Borussia kein einziges Gegentor und musste nur in der zweiten Runde bei 1860 München in die Verlängerung.
+++ 15.34 Uhr: Watzke: Treffen mit Hopfner "nicht vergnügungssteuerpflichtig" +++
"Es gibt ja heute dieses DFB-Bankett, da weren wir beide sein. Wenn der DFB einlädt, müssen die Finalisten auch hin", sagte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke über das Treffen mit Bayern-Präsident Karl Hopfner. "Das ist nicht vergnügungssteuerpflichtig für mich persönlich, aber wir wollen das natürlich professionell angehen und deswegen werden wir natürlich hingehen."
+++ 15.20 Uhr: Mögliche Aufstellung Bayern +++
Beim FC Bayern Fehlen gleich vier Spieler, die unter normalen Umständen wohl gesetzt wären: Thiago, Schweinsteiger und Ribery sind verletzt, Mandzukic aussortiert. Deshalb muss Guardiola seine Startelf kräftig umbauen.
+++ 15.16 Uhr: Mögliche Aufstellung Dortmund +++
Die Dortmunder Startformation ist relativ klar, nur Lewandowski könnte wegen seiner gerade erst überstandenen Verletzung erst als Einwechselspieler in die Partie kommen.
+++ 15.07 Uhr: Volkswagen Walk of Fame ist bereit +++
Um 16 Uhr wird in Berlin der Volkswagen Walk of Fame eröffnet, auf dem die Fußabdrücke des Pokalhelden verewigt werden. Wählen können Sie diesen ab dem 18. Mai aus den besten Spielern jeder Pokalrunde inklusive des Endspiels.
(Wählen Sie den Pokalhelden 2013/14)
+++ 14.55 Uhr: BVB-Flitzer auf Berlins Straßen +++
Die Borussia hat in der Hauptstadt schnelle und gelbe Unterstützung. Fragt sich nur, warum dieses Geschoss spazieren gefahren werden muss.
+++ 14.44 Uhr: Mandzukic schon in der Heimat +++
Mario Mandzukic ist nach SPORT1-Informationen bereits nach Kroatien geflogen (News).
+++ 14.34 Uhr: Pokal-Rekord für Neuer +++
2011 gewann Manuel Neuer zum Abschied mit Schalke das Pokalfinale 5:0 gegen den MSV Duisburg, 2012 unterlag er mit den Bayern dem BVB 2:5 und im vergangenen Jahr machte er mit dem 3:2 gegen Stuttgart das Triple perfekt. Als erster Spieler der Pokal-Geschichte ist er am Samstag damit zum vierten Mal in Folge in Berlin dabei.
+++ 14.23 Uhr: BVB klammert sich an Lewandowski +++
Bei den Dortmundern dagegen soll ein Stürmer unbedingt spielen. Wie wichtig ein letzter Einsatz von Robert Lewandowski für den BVB wäre, zeigt dieser Tweet:
+++ 14.13 Uhr: Einigkeit nach der Pressekonferenz +++
Der größte Hinhörer der Pressekonferenz war sicher sie Ausbootung von Mario Mandzukic. Der Kroate dürfte sich spätestens jetzt auf die Suche nach einem neuen Verein machen. Nach der gemeinsamen Presserunde posieren die vier Protagonisten auch gemeinsam.
+++ 14.05 Uhr: Prognose: kein Unentschieden +++
Zum Schluss werden beide Trainer nach ihren Prognosen gefragt. Guardiola: "Beide Trainer wollen gewinnen, das ist unsere Prognose." Klopp nickt heftig und ergänzt: "Unentschieden wird es nicht ausgehen."
+++ 14.02 Uhr: Am Saisonende wird es eng +++
"Es ist ganz normal, dass alle ein paar Kilometer schon auf dem Tacho haben. Wir haben unsere Probleme, die Bayern haben ihre Probleme", sagt Klopp.
+++ 13.59 Uhr: Welche Kurve hätten Sie denn gerne? +++
Lahm philosophiert über die Vor- und Nachteile der Fankurven im Olympiastadion: "Beim einen Ende ist nur das Marathontor, was gut ist beim Rausgehen, aber nicht so gut beim Feiern." Dortmund bekam per Los das Recht zugesprochen, sich die Kurve für die Fans aussuchen zu dürfen - und nahm die gegenüber des Marathontors. "Wir haben uns in diesem Jahr für das andere Ende entschieden, weil das Bild, das dort entsteht, natürlich schpner ist", sagt Kehl.
+++ 13.55 Uhr: Klopp über Lewandowski +++
"Ich werde mich an diese vier Jahre erinnern, wenn ich dafür Zeit habe", sagt Klopp über die gemeinsame Zeit mit Lewandowski. "Jetzt ist nicht die Zeit dafür. Seine Entwicklung war perfekt und ich hoffe nicht, dass sie gestern aufgehört hat."
+++ 13.53 Uhr: Klopp zuversichtlich bei Lewandowski +++
"Gestern haben wir ihn drei Viertel des Trainings absolvieren lassen", sagt Klopp über Robert Lewandowski. "Ich gehe davon aus, dass er heute voll trainieren und morgen spielen kann."
+++ 13.52 Uhr: Klopp über WIedersehen mit Sammer +++
Klopp sieht das Wiedersehen mit Bayerns Sportvorstand Matthias Sammer gelassen: "Matthias Sammer und ich haben uns schon beim Spiel in München getroffen, wir haben uns die Hand gegeben. Alles gut, nichts passiert."
+++ 13.51 Uhr: Lahm ziert sich +++
Wir sind jetzt wieder in guter Form. Die Favoritenrolle sollen andere beurteilen. Auf dem Platz zeigt sich, wer am Ende den Pokal gewinnt.
+++ 13.50 Uhr: Guardiola sorgt sich um Schweinsteiger +++
Guardiola über die WM-Aussichten von Bastian Schweinsteiger: "Er ist verletzt. Wegen seiner Behandlung konnte er diese Woche nicht jeden Tag trainiert. Man muss mit Doktor Müller-Wohlfahrt sprechen. Aber ich weiß nicht, ob er bei der Weltmeisterschaft spielen kann."
+++ 13.48 Uhr: Klopp zu Guardiola: "Meister zu werden reicht" +++
Klopp dreht sich mit einem breiten Grinsen zu Guardiola: "Ich wollte noch darauf eingehen, was Pep gesagt hat: Deutscher Meister zu werden reicht. Lass dir da nichts anderes einreden."
+++ 13.45 Uhr: Guardiola sortiert Mandzukic aus +++
Guardiola über Mandzukic: "Montag und Dienstag konnte er nicht trainieren, aber er ist sehr stark. Er hätte spielen können, aber es war meine Entscheidung." Bayerns Trainer lässt ihn also nicht wegen einer Verletzung draußen, sondern lässt ihn aus sportlichen Überlegungen draußen.
+++ 13.44 Uhr: Lahm: "WM spielt keine Rolle" +++
"Es geht morgen um einen Titel. Bis zur WM sind es noch einige Wochen, das spielt jetzt noch keine Rolle", sagt Lahm über das Duell mit vielen Nationalmannschafts-Kollegen. "Da gibt es kein Zurückstecken."
+++ 13.43 Uhr: Guardiola erwartet "überragende Stimmung" +++
"Ich bin neu hier, Philipp hat also mehr Erfahrung als ich. Natürlich, es ist ein Finale, die Stimmung wird überragend sein. Wir sind bereit", sagt Guardiola über seine Erwartung bei seinem ersten Pokalfinale in Berlin. Über die Möglichkeit einer Niederlage als amtierender Meister: "Normalerweise ist es eine sehr gute Saison, wenn du die Bundesliga gewinnst oder die Premier League oder die Primera Division oder die Serie A. Aber das ist meine Meinung."
+++ 13.38 Uhr: Jetzt sind die Bayern dran +++
Nach dem Dortmund-Filmchen wird jetzt der Bayern-Weg nach Berlin präsentiert.
+++ 13.37 Uhr: Keine alten BVB-Schuhe +++
2012 nahm Borussia Dortmund die alten Schuhe von Norbert Dickel mit, dem BVB-Pokalhelden von 1989. Damals funktionierte dieser Glücksbringer sehr gut. "Im Jahr danach haben wir es in London dann mit den Schuhen von Lars Ricken probiert", erzählt Klopp. Und das Ergebnis? "Na jaaa", ächzt er. Diesmal gibt es also keine alten Schuhe.
+++ 13.35 Uhr: Klopp: "Größtes Finale, das man spielen kann" +++
Jürgen Klopp packt sogleich die Superlative aus: "Dieses Finale ist für mich ehrlich gesagt das größte Finale, das man spielen kann. Dort können wir noch mehr erreichen als beim Champions-League-Finale letzte Saison. Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder du schlägst die Bayern im Finale oder auf dem Weg dorthin."
+++ 13.32 Uhr: Dortmunder Weg ins Finale +++
DFB-Medienchef Jens Grittner begrüßt die Journalisten und berichtet, dass 802 Medienvertreter beim Finale dabei sein werden. Bevor es losgeht, wird ein Film mit Bildern des Dortmunder Wegs ins Pokalfinale gezeigt.
+++ 13.29 Uhr: Sie kommen +++
Klopp (im Anzug), Guardiola (im Trainingsanzug), Kehl und Lahm kommen ans Podium, es geht los.
+++ 13.26 Uhr: Dortmund erreicht Hotel +++
Die BVB-Delegation (minus Klopp und Kehl) kommt jetzt am Mannschaftshotel an. Jakub Blaszczykowski und Mats Hummels schreiben ein paar Autogramme, die meisten aber stapfen konzentriert an den vielleicht 20 wartenden Fans vorbei. Gleich sollten auch der Dortmunder Trainer und sein Kapitän am Olympiastadion ankommen, dann geht die Pressekonferenz los.
+++ 13.21 Uhr: SPORT1 beim Pott +++
Die SPORT1-Reporter Tom Vaagt (l.) und Matthias Becker vertreiben sich mit einem Haufen Gold die Zeit bis zur Pressekonferenz.
+++ 13.14 Uhr: Edel-Fans im Bayern-Fieber +++
Mit Maria Höfl-Riesch und Franz Beckenbauer bekommt der FC Bayern prominente Unterstützung fürs Finale eingeflogen. Stilecht im Privatjet.
+++ 13.07 Uhr: Pressekonferenz verzögert sich +++
Am Flughafen hat nach der Landung wohl doch noch alles etwas länger gedauert beim BVB, sodass Klopp und Kehl erst gegen 13 Uhr losgefahren sind in Richtung Olympiastadion. Für die Strecke von knapp neun Kilometern braucht man ungefähr 20 Minuten, die Pressekonferenz verzögert sich also noch und könnte erst gegen 13.30 Uhr beginnen.
+++ 12.56 Uhr: Pokal ist blitzeblank +++
SPORT1-Reporter Tom Vaagt ist bereits in Berlin vor Ort und schnuppert an der Trophäe, die morgen gegen 23 Uhr mit Champagner gefüllt sein dürfte. Sein Beweisfoto, dass der Pokal jetzt noch strahlt, was das Gold hergibt:
+++ 12.53 Uhr: Bayern pokern bei Schweinsteiger und Mandzukic +++
Mittlerweile hat der FC Bayern auch offiziell bestätigt, dass Bastian Schweinsteiger und Mario Mandzukic nicht mit nach Berlin geflogen sind. Laut Sky Sport News sagte Mediendirektor Markus Hörwick dazu jedoch: "Es landen heute und morgen noch viele Flieger aus München in Berlin." Die Münchner wollen also bis zum Schluss die Möglichkeit offen halten, dass zumindest einer von beiden doch noch nachkommt. Nach SPORT1-Informationen werden sie im Moment noch an der Säbener Straße behandelt (News). Und Dortmunds Trainer Klopp soll natürlich erst so spät wie möglich erfahren, was wirklich personell bei den Bayern los ist. Ein Einsatz morgen Abend ist für beide aber sehr unwahrscheinlich.
+++ 12.50 Uhr: Dressmen im Anflug +++
Und noch schnell ein Hummels-Gündogan-Krawatten-Grinsefoto aus dem Flieger, bevor die Pressekonferenz losgeht.
+++ 12.46 Uhr: Berni und Emma schmusen +++
Die Plüsch-Krieger beziehen Stellung. Zum Glück sind BVB-Maskottchen Emma und Bayerns Berni gut gepolstert, da tun die Einschläge bei der Schlacht nicht so weh. Noch nähern sich beide aber schmusend an.
+++ 12.41 Uhr: BVB-Frauen bereit +++
Auch die Frauen der Dortmunder Profis sind bereit fürs Finale und üben schon mal die Rudelbildung. Als Beweis liefert Roman Weidenfellers Lisa dieses Foto bei Instagram:
+++ 12.35 Uhr: Langerak fällt aus +++
Der BVB muss morgen auf Ersatztorhüter Mitchell Langerak verzichten. Der starke Dortmunder Rückhalt des Pokalfinals vor zwei Jahren hat sich das vordere Kreuzband gedehnt, seine Saison ist beendet. Auf der Bank wird daher Zlatan Alomerovic Platz nehmen.
+++ 12.31 Uhr: Dortmund gelandet +++
Mittlerweile ist der BVB in Tegel gelandet und macht sich auf den Weg ins Mannschaftshotel. Nur Trainer Jürgen Klopp und Kapitän Sebastian Kehl fahren direkt ins Olympiastadion für die Pressekonferenz, die um 13 Uhr startet. Dort werden auch Bayern-Trainer Pep Guardiola und Philipp Lahm auf dem Podium sitzen.
+++ 12.21 Uhr: Twitter-Duell +++
Wichtig ist auf dem Platz - und davor glüht Twitter. Die Bayern gehen mit dem Hashtag "#doublefieber" ins Rennen, Dortmund setzt auf "#wiederhier" in Anspielung an die gute Erinnerung ans letzte Pokalfinale des BVB. 2012 schoss Dortmund dank dreier Treffer von Robert Lewandowski die Bayern 5:2 ab.
+++ 12.15 Uhr: Noch ist alles ruhig +++
Keine 32 Stunden sind es noch bis zum Anstoß, das Berliner Olympiastadion sonnt sich noch in aller Ruhe und hat sich schon schick gemacht für seine Gäste morgen Abend. Mit 75.000 Zuschauern wird die Hütte natürlich voll sein, jeder Verein bekam ein Kontingent von 21.000 Karten.
+++ 12.10 Uhr: BVB nimmt Berlin ein +++
Als Imagekampagne in eigener Sache schickt Borussia Dortmund seit Tagen schon rollende Plakatwände durch die Stadt. Die neutralen Berliner sollen schwarz-gelb gefärbt werden.
Zurück zur Startseite
Anda sedang membaca artikel tentang
TICKER: Countdown zum Pokalfinale
Dengan url
http://seputaripad.blogspot.com/2014/05/ticker-countdown-zum-pokalfinale.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
TICKER: Countdown zum Pokalfinale
namun jangan lupa untuk meletakkan link
TICKER: Countdown zum Pokalfinale
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar