Abbrechen
Bayern-Star Thiago steht gerade kurz vor der Rückkehr, da ereilt ihn die nächste Verletzung. Wieder fällt der Spanier lange aus.
München - Die Leidensgeschichte von Thiago Alcantara beim FC Bayern nimmt kein Ende.
Wie der deutsche Rekordmeister am Mittwoch bestätigte, erlitt der Spanier bereits im Training am Dienstag aufgrund einer sogenannten Narbeninsuffizienz einen Teilriss des Innenbandes im rechten Knie.
Der 23 Jahre alte Mittelfeldspieler "muss erneut operiert werden und wird längerfristiger ausfallen", teilten die Münchner weiter mit (DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle).
Entäuscht und verzweifelt
"Was soll ich sagen? Natürlich bin ich im Moment tief enttäuscht und verzweifelt", ließ Thiago über den FC Bayern ausrichten.
Er frage sich zudem: "Warum immer ich?" Aufgeben, versicherte er, werde er freilich nicht, "ich werde wieder kämpfen. Ich werde wieder rankommen. Und ich werde beim FC Bayern mein Comeback feiern."
Der Lieblingsspieler von Trainer Pep Guardiola war erst am vergangenen Donnerstag ins Mannschaftstraining zurückgekehrt, nachdem erst sich am 29. März bei 3:3 gegen 1899 Hoffenheim am Knie verletzt hatte und danach auch für die WM ausgefallen war.
In der Vorsaison verpasste er zudem 27 Pflichtspiele aufgrund eines Muskelbündelrisses.
Nun sah er ein Ende seiner Leidenszeit. Thiago wollte wieder an die gandiosen Leistungen zu Jahresbeginn ankünpfen, als er seine Fans unter anderem mit einem Fallrückziehertor beim VfB Stuttgart verzauberte.
"Ich kann es nicht erwarten, wieder auf dem Rasen zu stehen", hatte er am Wochenende getwittert.
Sammer ist schockiert
"Wir alle sind nach dieser erneuten Verletzung schockiert und traurig", sagte Sportvorstand Matthias Sammer. "Thiago war nach langer Zeit so nah dran am Comeback. Aber er weiß: Der ganze FC Bayern ist für ihn da. Wir werden alles tun, damit er wieder gesund wird und mit uns viele Titel holen kann."
Bayerns Rekordtransfers
19. Lukas Podolski
1. FC Köln 10 Mio. (2006)
19. Daniel van Buyten
Hamburger SV 10 Mio. (2006)
19. Marcell Jansen
Borussia Mönchengladbach 10 Mio. (2007)
17. Anatoliy Tymoshchuk
Zenit St. Petersburg 11 Mio. (2009)
17. Luca Toni
AC Florenz 11 Mio. (2007)
16. Xherdan Shaqiri
FC Basel 11,8 Mio. (2012)
14. Lucio
Bayer Leverkusen 12 Mio. (2004)
14. Breno
FC Sao Paulo 12 Mio. (2007)
13. Mario Mandzukic
VfL Wolfsburg 13 Mio (2012)
12. Jerome Boateng
Manchester City 13,5 Mio. (2011)
11. Miroslav Klose
Werder Bremen 15 Mio. (2007)
10. Luiz Gustavo
1899 Hoffenheim 17 Mio. (2011)
9. Manuel Neuer
FC Schalke 04 18 Mio. (2011)
8. Roy Makaay
Dep. La Coruna 19,75 Mio. (2003)
5. Franck Ribery
Olympique Marseille 25 Mio. (2007)
5. Arjen Robben
Real Madrid 25 Mio. (2009)
5. Thiago
FC Barcelona 25 Mio. (2013)
4. Mehdi Benatia
AS Rom 26 Mio. (2014)
3. Mario Gomez
VfB Stuttgart 30 Mio. (2009)
2. Mario Götze
Borussia Dortmund 37 Mio. (2013)
1. Javier Martinez
Atletic Bilbao 40 Mio. (2012)
Hoffnung besteht dagegen weiter bei Franck Ribery. Der Franzose konnte in dieser Woche erstmals wieder individuell mit dem Ball trainieren.
Ribery vor Comeback
Wann der 31 Jahre alte Offensivspieler wieder spielen kann, ist aber offen. Ribery hatte zuletzt wegen einer schmerzhaften Patellasehnenreizung im linken Knie gefehlt.
Längerfristig verzichten muss Guardiola weiterhin auf Holger Badstuber, Javier Martinez und Bastian Schweinsteiger.
Zurück zur Startseite
Anda sedang membaca artikel tentang
Thiago verzweifelt: "Warum immer ich"
Dengan url
http://seputaripad.blogspot.com/2014/10/thiago-verzweifelt-immer-ich.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Thiago verzweifelt: "Warum immer ich"
namun jangan lupa untuk meletakkan link
Thiago verzweifelt: "Warum immer ich"
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar