Abbrechen
Schalke 04 kassiert im Trainingslager in Doha den nächsten Rückschlag. Klaas-Jan Huntelaar verweist aber auf positive Aspekte.
Aus dem Trainingslager des FC Schalke berichten Christoph Lother und Christian Ortlepp
Doha - Die Sonne gab ihr Bestes, als Trainer Roberto Di Matteo die Spieler des FC Schalke 04 am dritten Tag des Trainingslagers in Katar zur morgendlichen Einheit auf den Rasen bat.
Bei perfekten äußeren Bedingungen absolvierten die Profis in Königsblau ihre Lauf-, Pass- und Spielübungen, anschließend gab es eine Abkühlung in der Eistonne.
Einzig Torhüter Ralf Fährmann trübte die positive Stimmung im Lager des Bundesliga-Fünften. (DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle)
Statt an der Seite seiner Kollegen zu trainieren, verbrachte der 26-Jährige den Freitag nämlich im Krankenhaus.
Lange Pause für Schalkes Nummer eins
Aus dem kehrte er zur Mittagszeit mit einer großen Beinschiene und einer niederschmetternden Diagnose zurück.
Fährmann hat sich eine Zerrung im rechten hinteren Kreuzband zugezogen und fällt vier bis sechs Wochen aus.
Bereits nach der zweiten Trainingseinheit am Donnerstag waren die Probleme bei dem Keeper aufgetreten, noch am Freitag wird er das Mannschaftsquartier verlassen und die Heimreise antreten.
In den ersten Rückrunden-Partien gegen Hannover 96 dürfte Schalkes Nummer eins von Fabian Giefer vertreten werden, der im vergangenen Sommer ablösefrei von Fortuna Düsseldorf gekommen war.
Lazarett wird immer größer
Fährmann ist bereits der zehnte Spieler, auf den Di Matteo aktuell verzichten muss.
Die verletzten Julian Draxler, Jefferson Farfan, Sead Kolasinac, Joel Matip, Atsuto Uchida, Jan Kirchhoff und Chinedu Obasi waren genau wie der für Kamerun beim Afrika-Cup weilende Eric-Maxim Choupo-Moting gar nicht erst mit nach Katar gekommen.
Roman Neustädter trainierte nach einem grippalen Infekt zuletzt nur individuell.
Huntelaar trotz Personalsorgen gelassen
Dennoch wollte Stürmerstar Klaas-Jan Huntelaar die aktuellen Personalsorgen nicht überbewerten.
"Natürlich ist es einfacher, Sachen einzustudieren, wenn alle fit sind", sagte der Niederländer während einer Presserunde: "Aber solche Situationen hatten wir schon öfter. Wir haben noch viele andere gute Spieler im Kader."
Serbisches Abwehr-Ass im Anflug?
Und womöglich sogar schon bald einen mehr.
Einer Meldung des englischen "Guardian" zufolge haben die Schalker gute Chancen, Di Matteos Wunschspieler Matija Nastasic noch in diesem Winter unter Vertrag zu nehmen.
Den AC Mailand sollen die Königsblauen als Mitbewerber im Rennen um das 21 Jahre junge Abwehr-Ass von Manchester City jedenfalls ausgestochen haben. (DIASHOW: Der Bundesliga-Transfermarkt)
Huntelaar für Nastasic-Verpflichtung
Huntelaar würde eine Verpflichtung des serbischen Nationalspielers begrüßen.
S04-Trainer seit dem Aufstieg 1991
Aleksandar Ristic
01.01.1991 - 30.04.1992
Klaus Fischer
01.05.1992 - 30.06.1992
Udo Lattek
01.07.1992 - 17.01.1993
Helmut Schulte
18.01.1993 - 10.10.1993
Jörg Berger
11.10.1993 - 03.10.1996
Huub Stevens
08.10.1996 - 30.06.2002
Frank Neubarth
01.07.2002 - 26.03.2003
Marc Wilmots
26.03.2003 - 24.06.2003
Jupp Heynckes
25.06.2003 - 15.09.2004
Eddy Achterberg
15.09.2004 - 28.09.2004
Ralf Rangnick
28.09.2004 - 12.12.2005
Oliver Reck
12.12.2005 - 04.01.2006
Mirko Slomka
04.01.2006 - 13.04.2008
Michael Büskens
13.04.2008 - 01.07.2008
Fred Rutten
01.07.2008 - 26.03.2009
Michael Büskens
26.03.2009 - 30.06.2009
Felix Magath
01.07.2009 - 16.03.2011
Seppo Eichkorn
17.03.2011 - 20.03.2011
Ralf Rangnick
17.03.2011 - 22.09.2011
Seppo Eichkorn
23.09.2011 - 26.09.2011
Huub Stevens
27.09.2011 - 16.12.2012
Jens Keller
16.12.2012 - 07.10. 2014
Roberto Di Matteo
Seit 07.10. 2014
"Es ist immer gut, wenn gute neue Spieler dazu kommen", erklärte der "Hunter" und betonte: "Ich glaube, wenn man bei Manchester City spielt, hat man schon Qualität."
Bei ManCity ist Nastasic in dieser Saison zwar noch ohne Einsatz in der Premier League. Dennoch könnte er der in der Hinrunde nicht immer sattelfesten Schalker Defensive mehr Halt geben.
Neues System gibt Auftrieb
Ähnlich wie es zuletzt bereits die Systemumstellung des Trainers getan hatte.
(SHOP: Jetzt Fanartikel vom FC Schalke 04 kaufen)
"Im 3-5-2 waren wir einfach stabiler. Dieses System hat uns einige gute Spiele und Siege gebracht. Wir sind bis auf den fünften Platz geklettert", analysierte Goalgetter Huntelaar mit Blick auf Di Matteos Taktikwandel weg vom 4-2-3-1 hin zu einer Formation mit Dreierkette hinten sowie zwei echten Stürmern vorne.
Eine Formation, die sich im Trainingslager in der Wüstenmetropole weiter finden und einspielen - und die ambitionierten Schalker letztlich auf die Champions-League-Ränge hieven soll.
Allen personellen Rückschlägen zum Trotz.
Zurück zur Startseite
Anda sedang membaca artikel tentang
Schalke trotzt Fährmann-Schock
Dengan url
http://seputaripad.blogspot.com/2015/01/schalke-trotzt-fahrmann-schock.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Schalke trotzt Fährmann-Schock
namun jangan lupa untuk meletakkan link
Schalke trotzt Fährmann-Schock
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar