"Abgehakt": Labbadia geht auf Schmusekurs

Written By limadu on Jumat, 12 Oktober 2012 | 22.25

Abbrechen

Der VfB-Trainer blickt nach seiner Wutrede nach vorne und dementiert Rücktritts-Gerüchte. Die Hundt-Kritik sieht er positiv.

Offenbach - Als die Platz-Beleuchtung ausgefallen war, stand Bruno Labbadia zum ersten Mal seit seiner Wutrede wieder im Scheinwerferlicht der Kameras.

Demonstrativ gelassen und mit ruhiger Stimme erklärte der Trainer des VfB Stuttgart, dass er im Anschluss an seinen verbalen Ausbruch vom Sonntag nicht an einen Rücktritt gedacht habe. ( BERICHT: Wut-Auftritt von Labbadia: "Sind nicht die Mülleimer").

Stattdessen berichtete der Coach nach dem Abbruch des Testspiels gegen Zweitligist 1. FC Kaiserslautern (das Flutlicht in Offenbach streikte) von Solidaritätsbekundungen aus der Fußballbranche, die ihn bestärkt hätten.

"Ich bin gerne beim VfB"

"Welchen Grund hätte ich dazu? Ich bin gerne beim VfB", antwortete Labbadia auf die Frage, ob er in den vergangenen Tagen geschwiegen habe, weil er über einen Abschied aus der Schwabenmetropole nachgedacht habe.

Der Trainer, der nach dem 2:2 gegen Bayer Leverkusen in erster Linie die Medien mit deftigen Ausdrücken attackiert hatte, zeigte sich diesmal beim Zusammentreffen mit den Journalisten betont locker und souverän.

Alle Fragen wurden ausführlich beantwortet, hier und da huschte sogar ein Lächeln über das Gesicht des 46-Jährigen, der sich am Sonntag über mangelnden Respekt beschwert hatte.

Labbadia tut Echo gut

Die Unterstützung, die Labbadia in den vergangenen Tagen zuteil wurde, hat dem zweimaligen Nationalspieler spürbar gut getan.

"Das Echo war gewaltig - und zwar sehr positiv. Ich habe von Trainern und auch Managern extrem viel Zuspruch erhalten, weil alle mit den gleichen Problemen kämpfen", äußerte Labbadia: "Es war sehr interessant, wie viele Menschen sich gemeldet haben. Da war eine große Solidarität da - vor allem im Trainerbereich."

Labbadia wirkte schon vor und während des Spiels gegen seinen früheren Klub, das beim Stand von 0:0 in der 52. Minute vorzeitig beendet werden musste, deutlich entspannter als zuletzt.

Sport1 Quiz

Zehn Fragen zum VfB Stuttgart

Der gebürtige Darmstädter, der als Profi mit den "Roten Teufeln" Meister und Pokalsieger wurde, unterhielt sich angeregt mit alten Weggefährten wie Franco Foda und Frank Lelle.

Autogrammwünsche von Kindern erfüllte Labbadia geduldig vor, während und nach der Partie.

Konzentration aufs Sportliche

Schon diese Szenen verdeutlichten, dass der VfB-Coach seine Wutrede hinter sich lassen und nach vorne schauen möchte. Das machte der Trainer dann auch verbal deutlich.

"Für mich ist die Sache abgehakt, es ist alles gesagt. Jetzt möchte ich mit der Mannschaft arbeiten. Ich verlange von der Mannschaft, dass sie sich auf den Sport konzentriert. Das gilt auch für mich", sagte Labbadia.

Um nicht weiter Öl ins Feuer zu gießen, ging der Coach sogar auf Schmusekurs mit dem Stuttgarter Aufsichtsratsvorsitzenden Dieter Hundt - obwohl der ihn heftig kritisiert hatte.

Hundt-Kritik "unterstützend"

"Ich habe seine Aussagen als unterstützend empfunden. Er hat ja gesagt, dass er Verständnis hat und mich als guten Trainer sieht", äußerte Labbadia. ( BERICHT: Hundt kritisiert Labbadia)

Das war allerdings nur die halbe Wahrheit. Hundt hatte auch erklärt, dass Labbadia Kritik aushalten müsse. Zudem hatte der Arbeitgeberpräsident den Coach, der auf den Sparkurs des Klubs und eine Etatsenkung von 20 Millionen Euro hingewiesen hatte, gekontert.

Da der VfB dennoch "den fünft- oder sechstteuersten Kader" in der Liga habe, hätte der Tabellen-15. sportlich "noch viel Luft nach oben". ( DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle)

Stuttgart-Trainer seit 1980

Jürgen Sundermann

01.07.1980 - 30.06.1982

Helmut Benthaus

01.07.1982 - 30.06.1985

Otto Baric

01.07.1985 - 04.03.1986

Willi Entenmann

05.03.1986 - 30.06.1986

Egon Coordes

01.07.1986 - 30.06.1987

Arie Haan

01.07.1987 - 26.03.1990

Willi Entenmann

27.03.1990 - 19.11.1990

Christoph Daum

20.11.1990 - 10.12.1993

Jürgen Röber

15.12.1993 - 25.04.1995

Jürgen Sundermann

26.04.1995 - 30.06.1995

Rolf Fringer

01.07.1995 - 13.08.1996

Joachim Löw

14.08.1996 - 30.06.1998

Winfried Schäfer

01.07.1998 - 04.12.1998

Wolfgang Rolff

05.12.1998 - 31.12.1998

Rainer Adrion

01.01.1999 - 02.05.1999

Ralf Rangnick

03.05.1999 - 23.02.2001

Felix Magath

24.02.2001 - 30.06.2004

Matthias Sammer

01.07.2004 - 03.06.2005

Giovanni Trapattoni

01.07.2005 - 09.02.2006

Armin Veh

10.02.2006 - 23.11.2008

Markus Babbel

23.11.2008 - 06.12.2009

Christian Gross

06.12.2009 – 13.10.2010

Jens Keller

13.10.2010 - 11.12.2010

Bruno Labbadia

Seit 12.12.2010

Nun gestand Labbdia ein, das dies "außer Frage" stehe, dennoch beharrte er auf einem "Substanzverlust" durch den Sparkurs.

Vertragsverlängerung möglich

Im heimischen Stuttgart erklärte Sportdirektor Fredi Bobic unterdessen, dass Labbadia die Rückendeckung des Klubs genieße.

"Jeder ist zufrieden mit seiner akribischen und systematischen Arbeit", sagte der Europameister von 1996 den "Stuttgarter Nachrichten".

Für Bobic ist auch eine Verlängerung des am Saisonende auslaufenden Trainervertrags wünschenswert: "Wir haben bereits betont, dass wir uns gut vorstellen können, mit ihm weiterzumachen."


Anda sedang membaca artikel tentang

"Abgehakt": Labbadia geht auf Schmusekurs

Dengan url

http://seputaripad.blogspot.com/2012/10/labbadia-geht-auf-schmusekurs.html

Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya

"Abgehakt": Labbadia geht auf Schmusekurs

namun jangan lupa untuk meletakkan link

"Abgehakt": Labbadia geht auf Schmusekurs

sebagai sumbernya

0 komentar:

Posting Komentar

techieblogger.com Techie Blogger Techie Blogger