Köstner kämpft um seine Zukunft - Bayer ist gewarnt

Written By limadu on Selasa, 18 Desember 2012 | 22.25

Abbrechen

Für Wolfsburgs Trainer könnte die Partie gegen Leverkusen der letzte Auftritt sein. Bayers Sportchef will ein tolles Jahr krönen.

Wolfsburg/Leverkusen - Diesmal hatte Lorenz-Günther Köstner seine Gefühle im Griff.

Drei Tage nach seiner emotionalen Rede, auf der er in deutlichen Worten eine Entscheidung über seine Zukunft gefordert hatte, blieben ähnliche Töne vor seinem womöglich letzten Auftritt als Trainer des VfL Wolfsburg aus.

Einzig und alleine die Achtelfinalbegegnung im DFB-Pokal gegen Bayer Leverkusen sollte im Mittelpunkt stehen. Es gelang nur ansatzweise. ( DATENCENTER: DFB-Pokal)

"Sagt keiner, dass es das letzte Spiel ist"

"Es sagt keiner, dass es das letzte Spiel ist", antwortete Köstner vor dem Spiel am Mittwoch (ab 18.45 Uhr im LIVE-TICKER) auf die in den vergangenen Wochen wohl meistgestellte Frage: "Aber letzte Spiele können auch die schönsten sein."

Noch hat der gebürtige Oberfranke Hoffnungen, dass er weitermachen darf. Doch möglicherweise hat er seine Chancen bereits am vergangenen Samstag verspielt.

Aussprache mit Allofs

Schon am Montag hatte sich Köstner von seinen Aussagen distanziert - nachdem es eine Aussprache mit Manager Klaus Allofs gegeben hatte.

"Ich habe übernommen, habe die Mannschaft vom letzten Tabellenplatz weggeholt - und wenn es jetzt nicht mehr reicht, dann muss man mir das ganz schnell sagen", hatte er erklärt.

Am Dienstag wollte er davon nichts wissen. "Da ist viel hineininterpretiert worden. Da waren Emotionen im Spiel, das war nicht so geplant", sagte Köstner "Sky".

"Ich habe nie etwas gefordert und werde das auch nicht tun. Wenn man als Interimstrainer zusagt, dann beinhaltet das, dass irgendwann vielleicht mal Schluss ist", ergänzte er.

"Hätte gerne drei Punkte mehr"

Mit seiner Bilanz sei er aber "ein kleines Stück" zufrieden. "Ich hätte gerne noch drei Punkte mehr, dann wäre alles richtig, alles gut", sagte Köstner.

Nach dem achten Spieltag hatte er den VfL auf dem letzten Platz übernommen, mittlerweile haben die Niedersachsen als 15. der Tabelle sieben Punkte Vorsprung vor dem Relegationsplatz. Der Viertelfinaleinzug im "Endspiel der Vorrunde" wäre ein zumindest halbwegs versöhnlicher Abschluss.

"Es war ein schwieriges halbes Jahr", sagte Manager Klaus Allofs, der eine klare Aussage zur Trainerfrage weiterhin vermeidet.

Bayer will Hinrunde krönen

Leverkusen spielt hingegen eine tolle Hinrunde und überwintert auf Platz zwei.

"Natürlich gehen wir mit Selbstbewusstsein in die Begegnung, aber wir erinnern uns noch daran, was das letzte Mal passiert ist", sagte Leverkusens Teamchef Sami Hyypiä mit Blick auf die 1:3-Niederlage in der Bundesliga im November: "Aber der Pokal ist der kürzeste Weg in den internationalen Fußball. Jeder Verein will im Pokal weit kommen."

DFB-Pokal-Finals

1991

Werder Bremen 1:1/4:3 i.E. gg. 1. FC Köln Tore: Eilts - Banach

1992

Hannover 96 0:0/4:3 i.E. gg. Borussia Mönchengladbach

1993

Bayer Leverkusen 1:0 gg. Hertha BSC Berlin Amateure Tor: Kirsten

1994

Werder Bremen 3:1 gg. Rot Weiss Essen Tore: Beiersdorfer, Herzog, Rufer - Bangoura

1995

Borussia Mönchengladbach 3:0 gg. VfL Wolfsburg Tore: Dahlin, Effenberg, Herrlich

1996

1. FC Kaiserslautern 1:0 gg. Karlsruher SC Tor: Wagner

1997

VfB Stuttgart 2:0 gg. Energie Cottbus Tore: Elber 2

1998

Bayern München 2:1 gg. MSV Duisburg Tore: Babbel, Basler - Salou

1999

Werder Bremen 1:1/ 5:4 i.E. gg. Bayern München Tore: Maximow - Jancker

2000

Bayern München 3:0 gg. Werder Bremen Tore: Elber, Sergio, Scholl

2001

FC Schalke 04 2:0 gg. 1. FC Union Berlin Tore: Böhme 2

2002

FC Schalke 04 4:2 gg. Bayer Leverkusen Tore: Böhme, Agali, Möller, Sand - Berbatow, Kirsten

2003

Bayern München 3:1 gg. 1. FC Kaiserslautern Tore: Ballack 2, Pizarro - Klose

2004

Werder Bremen 3:2 gg. Alemannia Aachen Tore: Borowski 2, Klasnic - Blank, Meijer

2005

Bayern München 2:1 gg. FC Schalke 04 Tore: Makaay, Salihamidzic - Lincoln

2006

Bayern München 1:0 gg. Eintracht Frankfurt Tor: Pizarro

2007

1. FC Nürnberg 3:2 n.V. gg. VfB Stuttgart Tore: Mintal, Engelhardt, Kristiansen - Cacau, Pardo

2008

FC Bayern München 2:1 n.V. gg. Dortmund Tore: Toni (2) - Petric

2009

Werder Bremen 1:0 gg. Bayer Leverkusen Tor: Özil

2010

FC Bayern München gg. Werder Bremen 4:0 Tore: Robben, Olic, Ribery, Schweinsteiger

2011

Schalke 04 gg. MSV Duisburg 5:0 Tore: Draxler, Huntelaar 2, Höwedes, Jurado

2012

Borussia Dortmund 5:2 gg. Bayern München Tore: Lewandowski (3), Kagawa, Hummels - Robben, Ribery

Pokal keine Nebensache

Trotz der überraschend guten Hinrunde in der Liga mit 33 Punkten ist der Pokalwettbewerb keine Nebensache. "Nur wenn wir dort eine Runde weiterkommen, ist es ein schönes Weihnachtsfest", sagte Hyypiä der "Bild".

Und Sportchef Rudi Völler ergänzte im "Express": "Wenn wir im DFB-Pokal eine Runde weiterkommen, wäre es die Krönung eines tollen Jahres."


Anda sedang membaca artikel tentang

Köstner kämpft um seine Zukunft - Bayer ist gewarnt

Dengan url

http://seputaripad.blogspot.com/2012/12/kastner-kampft-um-seine-zukunft-bayer.html

Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya

Köstner kämpft um seine Zukunft - Bayer ist gewarnt

namun jangan lupa untuk meletakkan link

Köstner kämpft um seine Zukunft - Bayer ist gewarnt

sebagai sumbernya

0 komentar:

Posting Komentar

techieblogger.com Techie Blogger Techie Blogger