Abbrechen
In Teil 4 des Liga-Checks prophezeit Thomas Berthold dem Rekordmeister den Titel. Oliver Bierhoff schließt sich bei SPORT1 an.
Von Christian Stüwe und Martin Volkmar
München - Am Freitag startet die Bundesliga in die Rückrunde - doch schon jetzt scheint das Titelrennen entschieden.
Die Experten jedenfalls sind einig: Der FC Bayern München bringt seinen Neun-Punkte-Vorsprung auf Bayer Leverkusen - zwölf auf Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt - ins Ziel.
"Im Fußball ist alles möglich, aber ich denke nicht, dass die Bayern sich das noch nehmen lassen", befindet Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff im Gespräch mit SPORT1:
"Sie haben sehr souverän gespielt, einen starken Kader. Dortmund spielt auch noch in drei Wettbewerben. Ich glaube schon, dass die Meisterschaft dieses Jahr nach Bayern geht."
SPORT1-Kolumnist Thomas Berthold schließt sich an: Im vierten und letzten Teil der Vorschau-Serie prophezeit er den Münchnern den Meistertitel.
Teil 4 der Vorschau-Serie: Die Tabellenspitze
(Teil 1: Der Abstiegskampf) - (Teil 2: Das untere Mittelfeld) - (Teil 3: Das obere Mittelfeld)
• FC Bayern München (1. Platz, 42 Punkte)
Dass die Bayern am Samstag Fürth zum Auftakt der Rückrunde zu Gast haben, ist momentan allenfalls eine Fußnote in der Berichterstattung rund um den Rekordmeister.
Alles dreht sich um die Verpflichtung von Josep Guardiola. Dass sich die Mannschaft davon ablenken lassen könnte, oder der aktuelle Trainer Jupp Heynckes gar zur "Lame Duck" werden könnte, erscheint unwahrscheinlich.
Denn die Spieler wollen sich für Heynckes mächtig ins Zeug legen, um ihn mit möglichst vielen Titel zu verabschieden.
Bislang spielen die Bayern hochkonzentriert, dass die Mannschaft bei all der individuellen Klasse einen solch luxuriösen Vorsprung noch verspielen könnte, dürfte kaum jemand glauben.
"Jupp Heynckes wird befreit und mit viel Elan die Rückrunde angehen, genauso die Spieler, die ihm einen erfolgreichen Abgang bereiten werden", ist sich Thomas Berthold sicher: "Bayern wird ganz klar Meister."
Klopps Ziel: Besser als in der Hinrunde
• Bayer Leverkusen (2. Platz, 33 Punkte)
Die Werkself hatte vor der Saison niemand so richtig auf dem Zettel, wenn es um die absoluten Top-Plätze ging.
Doch als Dortmund und Schalke Punkte liegen ließen, nutzte Leverkusen die Gunst der Stunde und sicherte sich den zweiten Tabellenplatz.
"Leverkusen hat eine gute Ausgangsposition, keine Frage", sagt Berthold. Das Trainer-Duo Sami Hyypiä und Sascha Lewandowski hat in aller Ruhe ein starkes Team geformt, aus dem Stürmer Stefan Kießling herausragt.
Der 28-Jährige erzielte im Kalenderjahr 2012 19 Tore in der Bundesliga - mehr als alle anderen Spieler.
• Borussia Dortmund (3. Platz, 30. Punkte)
Der Meister der letzten beiden Jahre war von der Hinrunde hin- und hergerissen.
Während die Elf von Trainer Jürgen Klopp vor allem in der Champions League begeisterte, ließ die Mannschaft ausgerechnet zu Hause in der Liga zu viele Punkte liegen.
In den Meisterspielzeiten legte der BVB vor den eigenen Fans den Grundstein für den Erfolg, nach der Hinrunde ist die Borussia in der Heimtabelle nur Achter.
Doch gerade deshalb haben die Dortmunder auch noch ein großes Steigerungspotenzial. Zumal der BVB in der Winterpause nochmal nachlegte und den von Real Madrid an Liverpool ausgeliehenen Nuri Sahin zurückholte.
Im Mittelfeld ist die Mannschaft nun noch breiter besetzt, was Klopp die Möglichkeit gibt, personell zu rotieren und taktisch äußerst variabel zu spielen.
"Ich glaube, dass Dortmund stärker einzuschätzen ist als Leverkusen", sagt Berthold.
• Eintracht Frankfurt (4. Platz, 30 Punkte)
Der Aufsteiger ist die Überraschung bislang. Die Hessen spielten nicht nur die beste Hinrunde seit 20 Jahren, sie zeigten auch phasenweise spektakulären Offensivfußball wie etwa beim 3:3 gegen Dortmund.
Als der Lauf der Eintracht gegen Ende der Hinrunde vorbei schien, meldete sich die Mannschaft von Trainer Armin Veh eindrucksvoll zurück und gewann die letzten beiden Partien.
Nun wurde mit Marco Russ ein Innenverteidiger aus Wolfsburg ausgeliehen, mit Srdjan Lakic soll noch ein Stürmer dazu kommen.
Verstärkungen haben die Frankfurter auch nötig, denn die Hinrunde hat gezeigt, dass die Mannschaft aufgrund der dünnen Personaldecke die Ausfälle von Leistungsträgern nur schwer kompensieren kann.
"Ich glaube nicht, dass Frankfurt in der Rückrunde da oben noch eine Rolle spielen wird", vermutet SPORT1-Experte Berthold.
Die Rekordspieler der Bundesliga
Platz 19 (Stand: 21.08.2012)
Lothar Matthäus (464 Einsätze)
Platz 19
Toni Schumacher (464 Einsätze)
Platz 18
Christian Wörns (469 Einsätze)
Platz 17
Oliver Reck (471 Einsätze)
Platz 16
Sepp Maier (473 Einsätze)
Platz 15
Dieter Burdenski (478 Einsätze)
Platz 14
Rainer Geye (485 Einsätze)
Platz 13
Ditmar Jakobs (493 Einsätze)
Platz 12
Bernard Dietz (495 Einsätze)
Platz 11
Stefan Reuter (502 Einsätze)
Platz 10
Uli Stein (512 Einsätze)
Platz 9
Michael Lameck (518 Einsätze)
Platz 8
Willi Neuberger (520 Einsätze)
Platz 7
Eike Immel (534 Einsätze)
Platz 6
Klaus Fischer (535 Einsätze)
Platz 5
Mirko Votava (546 Einsätze)
Platz 4
Klaus Fichtel (552 Einsätze)
Platz 3
Oliver Kahn (557 Einsätze)
Platz 2
Manfred Kaltz (581 Einsätze)
Platz 1
Karl-Heinz Körbel (602 Einsätze)
Doch selbst wenn es für die Eintracht noch den einen oder anderen Platz nach unten gehen sollte, ist die Saison schon jetzt ein großer Erfolg.
• Prognose:
Alle andere als die Meisterschaft des FC Bayern wäre eine große Sensation. Borussia Dortmund zieht aufgrund der größeren Substanz im Kader noch an Leverkusen vorbei.
Doch auch die Werkself schafft den Einzug in Champions League, da sie sich schon ein ordentliches Punktepolster auf die Konkurrenz geschaffen hat.
Dass Eintracht Frankfurt den vierten Platz und die damit verbundene Qualifikation zur Königklasse verteidigen kann, ist hingegen ziemlich unwahrscheinlich.
Wenn es die Hessen jedoch schaffen, ihr schnelles Offensivspiel auch in der Rückrunde zu zeigen, ist eine Platzierung im vorderen Drittel drin.
Anda sedang membaca artikel tentang
Berthold und Bierhoff sicher: Bayern-Jagd aussichtslos
Dengan url
http://seputaripad.blogspot.com/2013/01/berthold-und-bierhoff-sicher-bayern.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Berthold und Bierhoff sicher: Bayern-Jagd aussichtslos
namun jangan lupa untuk meletakkan link
Berthold und Bierhoff sicher: Bayern-Jagd aussichtslos
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar