Deutschland hat kaum Chancen, über die Fair-Play-Rangliste der Europäischen Fußball-Union (UEFA) in der kommenden Saison einen zusätzlichen Startplatz in der Europa League zu ergattern. In der zum 31. Dezember 2012 erstellten UEFA-Zwischenwertung liegt Deutschland nur auf dem neunten Platz.
Lediglich die ersten drei Verbände, aktuell Norwegen, Schweden und Finnland, erhalten einen Extraplatz in der ersten Qualifikationsrunde der Europa League. Das Startrecht erhält jeweils der Sieger der nationalen Fair-Play-Wertung.
In der UEFA-Fair-Play-Rangliste werden alle UEFA-Wettbewerbsspiele auf Klub- und Nationalmannschaftsebene zwischen dem 1. Mai 2012 und dem 30. April 2013 berücksichtigt.
Die Bewertungen der Vereine werden anhand von Kriterien wie positives Spiel, Respekt für den Gegner und die Schiedsrichter, dem Verhalten des Publikums sowie Gelben und Roten Karten vorgenommen.
Aus deutscher Sicht hatten der FSV Mainz 05 (2005) und Hertha BSC (2008) in der Vergangenheit über die Fair-Play-Wertung den Einzug in das internationale Geschäft geschafft.
Anda sedang membaca artikel tentang
Fair-Play-Startplatz unrealistisch
Dengan url
http://seputaripad.blogspot.com/2013/01/fair-play-startplatz-unrealistisch.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Fair-Play-Startplatz unrealistisch
namun jangan lupa untuk meletakkan link
Fair-Play-Startplatz unrealistisch
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar