Abbrechen
Die Eintracht kommt gegen die SpVgg Greuther Fürth nach einem Zwei-Tore-Rückstand zurück. Ein Verteidiger wird zum Helden.
Braunschweig - Eintracht Braunschweig hinkt den eigenen Ansprüchen weiter hinterher.
Im Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth kamen die Niedersachsen über ein 2:2 (0:0) nicht hinaus (Highlights So., ab 9.15 Uhr im TV auf SPORT1 in Hattrick Pur - Die 2. Bundesliga).
Marco Stiepermann (59.) und Kacper Przybylko (68.) trafen vor 21.200 Zuschauern für die Gäste. Benjamin Kessel (72./90.+3) rettete den Löwen den Punkt. (DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle)
"Dieser Punkt gibt Auftrieb"
"Wir haben uns den Sieg kurz vor der Nase wegnehmen lassen. Das ist ärgerlich. Wir müssen im nächsten Spiel mit einem Dreier nachlegen", sagte Stiepermann bei "Sky".
"Wie der Treffer zum Ausgleich reingegangen ist, ist scheißegal. Dieser Punkt gibt Auftrieb", äußerte Kessel. Sein Trainer Torsten Lieberknecht ergänzte: "Es macht stolz, dass Kessel die Mannschaft vor einer Niederlage gerettet hat."
In den vergangenen acht Spielen gab es für die Niedersachsen fünf Niederlagen, sie rangieren in der Tabelle mit elf Punkten nur auf Platz 11.
Fürth weiter ohne Auswärtssieg
Für die Franken war es im fünften Auswärtsspiel der zweite Punkt. Mit 15 Zählern sind die Fürther jetzt Tabellensiebter.
Zweite Liga - Torschützen 2014/15
1. Platz (Stand 06.10.2014)
8 Tore: Simon Terodde (VfL Bochum)
2. Platz
6 Tore: Charlison Benschop (Düsseldorf)
2. Platz
6 Tore: Rubin Okotie (1860 München)
2. Platz
6 Tore: Joel Pohjanpalo (Fortuna Düsseldorf)
2. Platz
6 Tore: Yussuf Poulsen (Leipzig)
2. Platz
6 Tore: Marc Schnatterer (Heidenheim)
7. Platz
5 Tore: Tom Weilandt (Greuther Fürth)
7. Platz
5 Tore: Srdjan Lakic (1. FC Kaiserslautern)
7. Platz
5 Tore: Florian Niederlechner (Heidenheim)
7. Platz
5 Tore: Dominik Stroh-Engel (Darmstadt)
Die Gäste waren vor allem in der ersten halben Stunde klar spielbestimmend und besaßen etliche gute Chancen.
Die Hausherren brauchten eine lange Anlaufphase, um ins Spiel zu kommen.
Nach 30 Minuten war der deutsche Meister von 1967 zwar besser im Spiel, allerdings fehlte in der Offensive die Durchschlagskraft.
Kessel schnürt Doppelpack
In der zweiten Halbzeit waren die Fürther dann wesentlich cleverer im Abschluss. Das Stiepermann-Tor bereitete Przybylko vor, beim Treffer des Angreifers zum 2:0 leistete wiederum Stiepermann die Vorarbeit.
Raffael Korte bediente beim Tor zum 1:2 Kessel, der per Kopf vollstreckte.
In letzter Sekunde traf dann erneut Kessel - wiederum per Kopf.
Zurück zur Startseite
Anda sedang membaca artikel tentang
Last-Minute-Remis für Braunschweig
Dengan url
http://seputaripad.blogspot.com/2014/10/last-minute-remis-far-braunschweig.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Last-Minute-Remis für Braunschweig
namun jangan lupa untuk meletakkan link
Last-Minute-Remis für Braunschweig
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar