Union Berlin gibt Rote Laterne ab

Written By limadu on Sabtu, 18 Oktober 2014 | 22.25

Abbrechen

Nach einer ersten Halbzeit zum Vergessen dreht Union Berlin gegen den SV Sandhausen auf. Sebastian Polter trifft doppelt.

Berlin - Union Berlin hat sich mit dem zweiten Saisonsieg etwas Luft im Abstiegskampf der Zweiten Liga verschafft.

Die Berliner besiegten den SV Sandhausen 3:1 (0:1) und verließen zumindest vorläufig die Abstiegsränge (Highlights So., ab 9.15 Uhr im TV auf SPORT1 in Hattrick Pur - Die 2. Bundesliga).

Sebastian Polter (52./80.) und Sören Brandy (59.) drehten nach dem Rückstand durch Seyi Olajengbesi (24.) mit ihren Toren die Begegnung (DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle).

Düwel kann durchatmen

Durch den Sieg kann auch der in der Kritik stehende Trainer Norbert Düwel erst einmal durchatmen.

Mit zehn Zählern zog Union zudem an den punktgleichen Gästen, die ihre dritte Niederlage in Folge kassierten, vorbei.

"Was die Mannschaft in der zweiten Halbzeit geleistet hat, war sensationell. Da haben wir ein richtiges Feuerwerk abgebrannt und uns mit drei Toren belohnt", sagte Düwel.

Keine Ideen in der ersten Hälfte

Vor 17.106 Zuschauern war das Spiel der Gastgeber im ersten Durchgang ohne Ideen. Sandhausen stand kompakt in der Defensive, Union kam kaum zu Möglichkeiten.

Eine Standardsituation nutzen die Gäste zur Führung. Nach einer Freistoßflanke von Leart Paqarada setzte sich Olajengbesi gegen Fabian Schönheim durch und köpfte aus vier Metern ein.

Zweite Liga - Torschützen 2014/15

1. Platz (Stand 06.10.2014)

8 Tore: Simon Terodde (VfL Bochum)

2. Platz

6 Tore: Charlison Benschop (Düsseldorf)

2. Platz

6 Tore: Rubin Okotie (1860 München)

2. Platz

6 Tore: Joel Pohjanpalo (Fortuna Düsseldorf)

2. Platz

6 Tore: Yussuf Poulsen (Leipzig)

2. Platz

6 Tore: Marc Schnatterer (Heidenheim)

7. Platz

5 Tore: Tom Weilandt (Greuther Fürth)

7. Platz

5 Tore: Srdjan Lakic (1. FC Kaiserslautern)

7. Platz

5 Tore: Florian Niederlechner (Heidenheim)

7. Platz

5 Tore: Dominik Stroh-Engel (Darmstadt)

Nach der Pause wie verwandelt

Nach der Pause erhöhten die Berliner den Druck und wurden schnell belohnt.

Nach Vorarbeit von Brandy traf Polter zum Ausgleich. Drei Minuten später parierte Gäste-Schlussmann Marco Knaller bei einem Schuss von Benjamin Köhler glänzend.

Köhler bereitete per Freistoß auch den Treffer von Brandy vor, ehe erneut Polter zehn Minuten vor Schluss den Endstand besorgte.

Der Polter-Doppelpack bei SPORT1.fm

Zurück zur Startseite


Anda sedang membaca artikel tentang

Union Berlin gibt Rote Laterne ab

Dengan url

http://seputaripad.blogspot.com/2014/10/union-berlin-gibt-rote-laterne-ab.html

Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya

Union Berlin gibt Rote Laterne ab

namun jangan lupa untuk meletakkan link

Union Berlin gibt Rote Laterne ab

sebagai sumbernya

0 komentar:

Posting Komentar

techieblogger.com Techie Blogger Techie Blogger