Abbrechen
      Drittligist Chemnitzer FC will nach Mainz 05 auch Werder Bremen das Fürchten lehren. Dortmund hofft auf St. Pauli auf eine Trendwende.
      München - Es ist wieder Zeit für Sensationen. Pokalsensationen.
  Achtmal rollt am Abend unter Flutlicht der Ball - und nur beim Zweitliga-Duell zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Greuther Fürth stehen sich zwei Liga-Konkurrenten gegenüber.
    In allen anderen Partien hoffen unterklassige Klubs gegen vermeintliche Favoriten auf eine Überraschung - vorneweg der Chemnitzer FC gegen Bundesliga-Schlusslicht Werder Bremen (ab 18.30 LIVE auf SPORT1.fm und im LIVE-TICKER).
    Chemnitz freut sich auf "Bonusspiel"
  "Wir alle freuen uns auf dieses Bonusspiel", beschreibt Marc Endres die Stimmung beim Drittligisten und gibt ein forsches Ziel aus: "Jetzt wollen wir alles in die Waagschale werfen um dieses Spiel zu gewinnen."
  Wie das funktioniert weiß man beim CFC aus eigener Erfahrung: Im Dezember 1992 gastierte Werder mit Trainerikone Otto Rehhagel zum Pokal-Viertelfinale in Sachsen und musste nach einer 1:2-Pleite nach Verlängerung geschlagen die Heimreise antreten.
        Auch in dieser Saison sorgten die Chemnitzer bereits für eine faustdicke Überraschung, schalteten Mainz 05 durch ein 5:4 nach Elfmeterschießen aus. CFC-Keeper Philipp Pentke parierte den entscheidenden Elfmeter gegen Gonzalo Jara.
    Skripnik will Wende einleiten
  Damit die Bremer nicht dasselbe Schicksal ereilt, hat der Verein nach dem 0:1 gegen den 1. FC Köln auf die Sieglos-Serie in der Bundesliga reagiert und Trainer Robin Dutt durch Viktor Skripnik ersetzt.
  "Auf dem Papier sind wir Favorit und so wollen wir dort auch auftreten", sagt der neue Coach bei SPORT1 mit reichlich Selbstbewusstsein und hofft auf eine Initialzündung: "Für unser erstes Spiel als Cheftrainer ist es genau richtig. Ein Weiterkommen würde in den Köpfen etwas bewirken."
          Klopp: "St. Pauli - nichts anderes zählt"
  Eine Trendwende will im Pokal auch Borussia Dortmund einleiten.
  In der Bundesliga auf Platz 15 abgerutscht, soll beim FC St. Pauli die letzte realistische Chance auf einen nationalen Titel am Leben erhalten werden.
  Und Jürgen Klopp macht mehr als deutlich, dass ihn bis zum Abpfiff am Millerntor weder die kommenden Aufgaben in der Bundesliga noch die in der Champions League interessieren.
  "St. Pauli ist unsere Hürde. Da wollen wir drüber. Nichts anderes zählt", sagte der BVB-Coach.
    Viertligist Offenbach empfängt KSC
        DFB-Pokal-Finals
              1991
  Werder Bremen 1:1/4:3 i.E. gg. 1. FC Köln Tore: Eilts - Banach
       1992
  Hannover 96 0:0/4:3 i.E. gg. Borussia Mönchengladbach
       1993
  Bayer Leverkusen 1:0 gg. Hertha BSC Berlin Amateure Tor: Kirsten
       1994
  Werder Bremen 3:1 gg. Rot-Weiss Essen Tore: Beiersdorfer, Herzog, Rufer - Bangoura
       1995
  Borussia Mönchengladbach 3:0 gg. VfL Wolfsburg Tore: Dahlin, Effenberg, Herrlich
       1996
  1. FC Kaiserslautern 1:0 gg. Karlsruher SC Tor: Wagner
       1997
  VfB Stuttgart 2:0 gg. Energie Cottbus Tore: Elber (2)
       1998
  Bayern München 2:1 gg. MSV Duisburg Tore: Babbel, Basler - Salou
       1999
  Werder Bremen 1:1/5:4 i.E. gg. Bayern München Tore: Maximow - Jancker
       2000
  Bayern München 3:0 gg. Werder Bremen Tore: Elber, Sergio, Scholl
       2001
  FC Schalke 04 2:0 gg. 1. FC Union Berlin Tore: Böhme (2)
       2002
  FC Schalke 04 4:2 gg. Bayer Leverkusen Tore: Böhme, Agali, Möller, Sand - Berbatow, Kirsten
       2003
  Bayern München 3:1 gg. 1. FC Kaiserslautern Tore: Ballack (2), Pizarro - Klose
       2004
  Werder Bremen 3:2 gg. Alemannia Aachen Tore: Borowski (2), Klasnic - Blank, Meijer
       2005
  FC Bayern München 2:1 gg. FC Schalke 04 Tore: Makaay, Salihamidzic - Lincoln
       2006
  FC Bayern München 1:0 gg. Eintracht Frankfurt Tor: Pizarro
       2007
  1. FC Nürnberg 3:2 n.V. gg. VfB Stuttgart Tore: Mintal, Engelhardt, Kristiansen - Cacau, Pardo
       2008
  FC Bayern München 2:1 n.V. gg. Borussia Dortmund Tore: Toni (2) - Petric
       2009
  Werder Bremen 1:0 gg. Bayer Leverkusen Tor: Özil
       2010
  FC Bayern München 4:0 gg. Werder Bremen Tore: Robben, Olic, Ribery, Schweinsteiger
       2011
  Schalke 04 5:0 gg. MSV Duisburg Tore: Draxler, Huntelaar (2), Höwedes, Jurado
       2012
  Borussia Dortmund 5:2 gg. FC Bayern München Tore: Lewandowski (3), Kagawa, Hummels - Robben, Ribery
       2013
  FC Bayern München 3:2 gg. VfB Stuttgart Tore: Müller, Gomez (2) - Harnik (2)
       2014
  FC Bayern München 0:0/2:0 n.V. gg. Borussia Dortmund Tore: Robben, Müller
                        Dreimal Dritte Liga gegen Bundesliga, zweimal Zweite Liga gegen Bundesliga und einmal Dritte Liga gegen Zweite Liga - und mit Kickers Offenbach empfängt ein Regionalligist den Zweitligisten Karlsruher SC.
  Der Weg ist frei für die nächsten Pokalsensationen.
  Alle Pokalspiele vom Dienstagabend im Überblick:
Kickers Offenbach - Karlsruher SC
  Offenbach: Endres - Maier, Modica, Schulte, Theodisiadis - Gjasula - Röser, Schwarz, Biggel, Cappek - Müller
  Karlsruhe: Orlishausen - Valentini, Gordon, Gulde, Kempe - Peitz - Torres, Alibaz, Yabo, Yamada - Hennings
VfR Aalen - Hannover 96
  Aalen: Bernhardt - Ofosu-Ayeh, Barth, Mockenhaupt, Feick - Hofmann, Hainault, Junglas - Ludwig, Drexler, Klauß
  Hannover: Zieler - Sakai, Felipe, Schulz, Pander - Schmiedebach, Gülselam - Briand, Kiyotake, Bittencourt - Joselu
Chemnitzer FC - Werder Bremen
  Chemnitz: Pentke, Conrad, Röseler, Endres, Poggenberg - Lais, Danneberg - Stenzel, Fink, Ofosu - Türpitz
  Bremen: Wolf - Fritz, Prödl, Galvez, Garcia - Kroos - Bartels, Junuzovic - Obraniak - Hajrovic, di Santo
Arminia Bielefeld - Hertha BSC
  Bielefeld: Schwolow - Dick, Börner, Salger, Schuppan - Schütz - Hemlein, Christian Müller, Ulm, Mast - Klos
  Berlin: Kraft - Ndjeng, Lustenberger, Heitinga, Pekarik - Skjelbred, Hosogai - Beerens, Stocker, Haraguchi - Kalou
  MSV Duisburg - 1. FC Köln
  Duisburg: Ratajczak - Bohl, Schorch, Meißner, Feltscher - Hajri, Albutat - Gardawski, Janjic, Grote - Onuegbu
  Köln: Horn - Olkowski, Mavraj, Wimmer, Hector - Vogt, Lehmann - Risse, Halfar - Ujah, Zoller
FC St. Pauli - Borussia Dortmund
  St. Pauli: Tschauner - Startsev, Gonther, Sobiech, Schachten - Kurt, Daube - Rzatkowski, Alushi, Maier - Verhoek
  Dortmund: Weidenfeller - Piszczek, Sokratis, Hummels, Großkreutz - Bender, Kehl - Mkhitaryan, Kagawa, Reus - Aubameyang
1. FC Kaiserslautern - SpVgg Greuther Fürth
  Kaiserslautern: Sippel - Zimmer, Orban, Heubach, Löwe - Karl, Jenssen - Matmour, Younes, Fomitschow - Lakic
  Fürth: Mickel - Schröck, Caligiuri, Röcler, Guilherme - Fürstner, Sukalo - Weilandt, Stiepermann, Gießelmann - Przybylko
Dynamo Dresden - VfL Bochum
  Dresden: Kirsten - Kreuzer, Erdmann, Hefele, Vrzogic - Fluß, Tobias. Müller - Eilers, Fetsch, Stefaniak - Cornvalius
  Bochum: Luthe - Celozzi, Cacutalua, Butscher, Perthel - Losilla, Latza - Tasaka, Gregoritsch - Sestak, Terodde
      Helm-Peter tippt die 2. Pokalrunde
         Zurück zur Startseite